DER BART TRIMMING GUIDE

DER BART TRIMMING GUIDE*

*gesponserter Blogartikel

“Ein Mann ohne Bart ist wie ein Brot ohne Kruste!”

Du willst Deinen Bart trimmen, stutzen und in Form bringen? Der folgende Guide stellt Dir wichtige Tipps und Tricks zu Verfügung.

Bei einem Drei-Tage-Bart tust Du Dich mit dem Trimmen noch relativ leicht, stell Deinen Rasierer einfach auf die gewünschte Länge, die wohl in der Regel zwischen 1 und 3 Millimeter liegt und ab. Wir empfehlen Dir die PHILIPS BARTSCHNEIDER 9000 BT92997/15 MIT LASER-TECHNOLOGIE

Willst Du aber Deinen Vollbart in Form bringen, ist die Sache etwas komplizierter.

Es sind im Grunde nicht viele Fehler, die du machen kannst. Wähle immer die höchstmögliche Einstellung Deiner  PHILIPS BARTSCHNEIDER 9000 BT92997/15 MIT LASER-TECHNOLOGIE und geh langsam an die Sache ran.

Ein Bart wird immer im trockenen Zustand gestutzt und er ist immer frei von Bartöl, Bartwichse oder Bartpomade, also wasche Deinen Bart (z.B. mit den Redken For Men Clean Brew Body, Bart und Gesicht) vorher und trockne ihn ordentlich ab.

1. Wasche und trockne Deinen Bart

Wie erwähnt: Für ein optimales Ergebnis ist es unabdingbar, dass Dein Bart trocken und sauber ist. Trägst Du einen Drei-Tage-Bart behandelst Du ihn eventuell mit Bartöl, damit er gut riecht und schön glänzt. Außerdem hilft es Dir dabei, die Juckphase – die bei manchen Männern auftritt und schon so manchen gestandenen Mann bei seinem Bart-Projekt hat scheitern lassen – zu überstehen.

Bist Du stolzer Vollbart-Träger nimmst du Beard Balm und Bartwichse, beides hält Deine Bartpracht zwar in Form, ist aber weniger förderlich, wenn du deinen Bart trimmen willst. Wasche Deinen Bart als zunächst mit Bartshampoo (z.B. mit den Redken For Men Clean Brew Body, Bart und Gesicht), so dass er frei von Bartpflegeprodukten ist und in seiner natürlichsten Form erstrahlt.

Der Waschvorgang sollte insgesamt nicht zu lange dauern, anders als bei der Nassrasur willst du nicht, dass deine Barthaare aufgeweicht sind. Mach ihn also schnell nass, schäume ihn mit Bartshampoo ein und wasch ihn ordentlich aus. Dann tupfst du Deinen Bart mit einem sauberen Handtuch trocken – nicht rubbeln! – Dann geht’s los mit dem Trimmen.

2. Drei-Tage-Bart trimmen

Wenn Du einen Drei-Tage-Bart trägst, gestaltet sich das Trimmen Deines Bartes relativ leicht und geht schnell. Aufsatz drauf, auf 1 bis 5 mm stellen und loslegen. Oft passiert es, dass Männer aus Eile eine viel zu niedrige Stufe wählen, überprüfe das dementsprechend, bevor du dir mit dem Rasierer durch deinen Bart fährst.

Der bloße Verzicht auf die Rasur über mehrere Tage hinweg ist der Anfang. Du kannst das natürlich so machen, dass Du Dich alle paar Tage glattrasierst und dann wieder wachsen lässt – cooler und gepflegter wird Dein Bart aber, wenn Du Deinen Drei-Tage-Bart über mehrere Wochen wachsen lässt und regelmäßig stutzt. Je nach Stärke Deines Bartwachstums alle zwei bis drei Tage. Erstens wachsen die Haare in deinem Gesicht unterschiedlich schnell, zweitens schließen sich Lücken erst nach einigen Tagen/ Wochen, so dass Du durch das Trimmen einen dichten, schönen Bart hast.

Wichtig ist beim Drei-Tage-Bart auch die Rasur der Konturen, die anders als beim Vollbart, Hollywoodian oder ZZ deutlich weiter oberhalb des Kehlkopfes angesetzt wird. Damit kannst Du auch wunderbar ein leichtes Doppelkinn kaschieren. Anders als oft empfohlen nimmst Du nicht den Kieferknochen als Abschluss Deines Bartes sondern gehst zwei bis drei Zentimeter weiter nach unten.

3. Vollbart trimmen

Du kannst Deinen Vollbart bis zu einer gewissen Länge selbst in Form bringen. Dein ausgebilderter Herrnfriseur wird dir ebenso Tipps und Tricks mitteilen können. Das Ende Deines Vorhabens setzt dein Langhaarschneider oder Barttrimmer, wenn er bzw. sein Aufsatz an seine Grenzen stößt.

Wir empfehlen dir dazu die  PHILIPS BARTSCHNEIDER 9000 BT92997/15 MIT LASER-TECHNOLOGIE

Ein großer Vorteil Deinen Vollbartes ist es, dass du Deine Gesichtsform durch die Gestaltung Deines Bartes optimieren kannst. Hast Du zum Beispiel kein markantes Kinn, kannst Du Dein Gesicht spitzer erscheinen lassen, indem Du Deinem Goatee nicht so kurz trimmst wie die Haare an deinen Wangen. Hast du ein relativ schmales Gesicht, kannst du ihm durch einen voluminöseren Wangenbart mehr Fülle verleihen. Hast Du eine schmale Lippe, kannst Du bedenkenlos mal eine dicke Lippe riskieren, wenn Du Deinen Oberlippenbart wachsen lässt und ihn nur stutzt, damit Dir keine Haare in den Mund hängen. Und so weiter. Der Möglichkeiten gibt es viele. Die Oberlippenpartie Deines Bartes kannst Du sehr gut mit einer BARTSCHERE und dem HERKULES BARTKAMM in Form bringen.

Der PHILIPS BARTSCHNEIDER 9000 BT92997/15 MIT LASER-TECHNOLOGIE  ist so konzipiert, dass sie, wenn Du entgegen dem Strich trimmst, die Barthaare aufstellen und dann schneiden. Es spricht allerdings nichts dagegen, ein wenig nachzuhelfen, indem Du Deine Haare mit dem HERKULES BARTKAMM aufstellst. Arbeite mit wenig Druck, fahr öfter durch Deinen Bart und lass dir Zeit.

4. Varianten des Vollbartes wie denn ZZ oder Hollywoodian in Form bringen

Jeder Bart, der länger als zwei Zentimeter ist, verdient es, von einem guten ausgebildeten Redken Herrenfriseur behandelt zu werden. Du hast wochen- oder monatelang gezüchtet, gebürstet, geölt und gestriegelt – Du willst Dein Werk nicht durch eine zittrige Hand oder einen Moment der Unaufmerksamkeit zerstören.

Für einen Hollywoodian zum Beispiel, also einem Bart, der mächtig ist und von der Seite betrachtet nach vorne wächst und nicht nach unten wie der ZZ, brauchst Du viel Fingerspitzengefühl. Nicht nur, dass Du, wenn Du einen langen Bart trägst ohnehin nicht mehr alle zwei bis drei Tage trimmen und rasieren musst, auch die Tatsache, dass ein Besuch bei einem ausgebildeten Redken Herrenfrisuer bedeutet sind Punkte, die dafür sprechen das Trimmen einem Profi zu überlassen.

Du kannst aber selbstverständlich nacharbeiten, dafür brauchst du lediglich einen Bartkamm und eine Bartschere. Kämme Deinen Bart zurecht und stutze einzelne heraussetehende Haare mit der Bartschere. Auch deinen Oberlippenbart hältst du so in Form, ein anständiger Schnurrbart ist voluminös und gleichmäßig gestutzt, kein Barthaar hängt in den Mund.

5. Die tägliche Bartpflege mit Bartöl

Jeder Bart, der länger als zwei Zentimeter ist, verdient es eine gute Pflege zu bekommen.

Barthaare sind borstiger und trockener als die Kopfhaare. Aus diesem Grund benötigen diese eine besondere Pflege.

Ich empfehle Dir das L’Oréal Men Expert Barber Club Bartöl Haut und Bart

Das Bartöl ist angereichert mit mit dem hochwertigen ätherischem Zedernholzöl, ist frei von Silikonen, Parabenen und Farbstoffen. Das Öl pflegt und kräftigt den Bart, ohne dabei zu fetten. Juckreiz wird gemildert und die Haut fühlt sich gepflegt an.

GRATIS-TYPCHECK FÜR MÄNNER

Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus:

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bleibe immer auf den neusten Stand und erhalte zusätzlich 1-2 mal im Monat Tipps, Tricks und Angebote rund um die Bart- und Haarpflege per Neuheitenservice!

 

Typcheck für Männer

 


FAZIT:

Ein Vollbart will gepflegt sein, damit er richtig sexy aussieht! Die Pflege ist sehr umfangreich. Damit wir Dir hier noch mehr Tipps geben können, nehme an folgender Umfrage teil oder hinterlasse doch einen Kommentar.

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger

One thought on “DER BART TRIMMING GUIDE

Comments are closed.