*Werbung da Produktnennungen
Die größten Fehler rund um die Nassrasur
Selbst echte Männer kennen das: Rötungen, Reizungen oder Rasurbrand nach der morgendlichen Nassrasur verhindern den perfekten Start in den Tag. Aber wie vermeidet man solche Rasurprobleme? Wir verraten Dir, wie Du Dich richtig und hautschonend rasierst.
Wie rasierst Du Dich grundsätzlich?
Wenn Du Dich optimal rasieren willst, lese die folgenden Tipps und Tricks. Anschließend kannst Du das aktualisierte Wissen ja auch an Freunde weitergeben.
Der falsche Mythos vom kalten Wasser
Wenn Dein Vater Dir den Rat gegeben haben sollte, für eine optimale Rasur Ihr Gesicht vor dem Rasieren mit kaltem Wasser zu waschen, lag er vollkommen daneben – das machen maximal Soldaten in alten Kriegsfilmen. Eine heiße Dusche oder ein heißes Handtuch vor dem Rasieren öffnen die Poren und machen die Barthaare weicher. Dadurch geht das Rasieren viel leichter von der Hand, und man erzielt ein gründlicheres Ergebnis.
Es ist absolut wichtig, die Wuchsrichtung zu bestimmen, da Du, um Reizungen zu vermeiden, immer mit der Wuchsrichtung rasieren solltest – also in die Richtung, in der die Barthaare aus den Follikeln wachsen. Das Rasieren in Wuchsrichtung entfernt 70 bis 80 Prozent der Länge des Barthaares.
Bartwuchsrichtung bestimmen
Bevor Du mit der Rasur startest, solltest Du einen Blick in den Spiegel werfen und sich unbedingt die Wachsrichtung Deiner Barthaare anzuschauen. Das Gute: du musst dies nur einmal tun, denn die Richtung, in der Ihre Barthaare wachsen, ändert sich nicht. Nehme die Analyse an einem Wochenende vor, wenn Sie den Bart mal etwas wachsen lassen und die Wuchsrichtung besser erkennen können.
Preshave-Produkte vermeiden Schnitte und Rasurbrand
Noch vor einer Generation hielten sich echte Kerle für männlicher, wenn sie ihre Haut wie Kuhleder behandelten. Heute sind die Begriffe “Feuchtigkeitscreme” und “Peeling” keine Unworte mehr. Preshave-Produkte helfen dabei, die Haut zu schützen und sie auf die Rasur vorzubereiten. Denn sie reduzieren Hautunregelmäßigkeiten und sorgen so für eine geschmeidigere Rasur. Wer Preshave-Produkte verwendet, kann sich viele durch das Rasieren bedingte Risiken, wie Rasurbrand und Schnitte, vermeiden.
Rasiercreme, Rasierseife oder Rasiergel
Trage eine Rasiercreme, Rasierseife, Rasiergel oder Rasieröl auf deine Haut auf. Dadurch entsteht zwischen der Haut und der Rasierklinge eine schützende Barriere. Das Aufbringen der Rasiercreme mit einem Rasierpinsel hat mehrere Vorteile: Durch die kreisenden Bewegungen des Pinsels richtest Du die Barthaare auf. Gleichzeitig weichst Du den Bart auf. Wenn Du Kotletten, einen Oberlippen- oder Goatee-Bart hast, empfiehlt es sich, klares Rasiergel oder noch besser ein Rasieröl zu verwenden. Du bist dann in der Lage die Konturen Deines Barts zu sehen und so ist ein exaktes Ergebnis ein Kinderspiel.
Ideal ist hier das L’Oréal Men Expert Barber Club Rasiercreme, für Bart-Konturen durchsichtige Textur für akkurate und präzise Rasur dank guter Sicht Zedernholzöl
Echten Borstenpinsel verwenden
Verwende zum Auftragen des Rasierschaums einen Pinsel mit echten Borsten. Das kann ich wärmstens empfehlen. Ich würde niemals mit dem Rasieren anfangen, ohne vorher das Gesicht mit einem Pinsel einzuschäumen. Um wirklich dicken, sahnigen, warm-feuchten Schaum zu schlagen, bedarf es eines guten Pinsels, z.B. aus guter Schweineborste oder auch aus Pferdehaar, welche einen etwas festeren, preiswerten Pinsel ergeben. Wer es samtweich und besonders luxuriös mag, greift zu Pinseln aus allerbestem Dachshaar, hier wird der Schaum besonders voll und feinporig.Da durch wird der Rasierschaum besser verteilt, abgestorbene Haut entfernt, das Barthaar aufgerichtet und die Poren öffnen sich.
Ein sehr hochwertiges Set mit sehr guter Preisleistung findest Du hier: Klicke hier

Übrigens ist dieses edle Set auch ein ideales Weihnachtsgeschenk
Mehr Klingen = mehr Gründlichkeit
Als Dein Vater noch jung war, galten Rasierer mit zwei Klingen als Nonplusultra. Aktuelle Modelle haben derer bis zu fünf – von Feuchtigkeitsstreifen, beweglichen Rasierköpfen, beschichteten Klingen und Schlitzen für eine leichtere Reinigung ganz zu schweigen.
Nicht nur die Beschaffenheit Deiner Barthaare, sondern auch die Ergebnisse, die Du mit verschiedenen Rasierern erzielen, sind einmalig. Da die heutigen Rasierer mitunter sehr scharf und aggressiv sind, rate ich dazu, verschiedene Modelle zu testen, um herauszufinden, welches sich für Dich am besten eignet.
Jetzt geht es los! In kurzen Zügen in Bartwuchsrichtung rasieren!
Beginnean der Seite unter den Koteletten. Setze die Klinge parallel zum Ende der Kotelette an und rasiere mit kurzen Zügen (2,5cm) mit der Bartwuchsrichtung. Entweder straffe die zu rasierende Haut etwas mit der freien Hand oder verziehe das Gesicht einfach so, dass die zu rasierende Stelle gespannt ist. Sieht vielleicht komisch aus, hilft aber ungemein.
Arbeite systematisch, eine Sektion nach der anderen. Springe nicht von einer Seite zur anderen. Oberlippen- und Kinnbereich solltest Du wenn möglich, zum Schluss rasieren. Da sind die Barthaare besonders stark und die Rasiercreme kann länger einwirken.
So bleiben Deine Rasierklingen länger scharf
Die richtig guten Rasierklingen sind ziemlich teuer Umso ärgerlicher, wenn die Aufsätze schon nach wenigen Rasuren stumpf und verstopft sind. Wir geben hier zwei einfache Tricks wie Deine Klingen länger scharf und gebrauchsfähig bleiben. Das spart bares Geld!!!
TRICK NUMMER 1:
Verwende ein Rasieröl oder Bartöl für Deine Nassrasur. Die Klingen “verstopfen” weniger stark und lassen sich anschliesend viel einfacher reinigen.
Das Bart Öl von REDKEN BREWS eignet sich auch hervorragend für die Rasur.
TRICK NUMMER 2:
Ziehe einfach eine ganz normale Jeans an und reiben die Klinge, entgegen der Schnittrichtung, etwas 10 bis 20 Mal über den Stoff. So lassen sich kleine Unreinheiten und Splitter entfernen und die Klingen bleiben viel länger scharf und somit gebrauchsfähig!
Poren schliessen mit Aftershave-Balsam
Dein Vater hat Dir vermutlich mit auf den Weg gegeben, dass die Arbeit erledigt ist, sobald Du das letzte Haar entfernt haben. Damit lag er falsch!
Am Ende jeder Rasur sollten die Poren geschlossen werden. Demnach kannst Du jetzt Dein Gesicht also doch noch mit kaltem Wasser waschen. Trage danach Aftershave-Balsam auf, damit die Poren geschlossen bleiben und die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird. Auf diese Weise bleibt sie gesund, widerstandsfähig und sieht gepflegt aus.
Cremes schützen vor trockener Haut
Ist der Balsam vollständig eingezogen, ist es an der Zeit, der neuen Hautschicht Feuchtigkeit und Nährstoffe zuzuführen. Wer das vernachlässigt, riskiert eine trocken, irritierte Haut und Falten. Das Auftragen einer nährstoffreichen Feuchtigkeitscreme, abgestimmt auf Deinen Hauttyp, führt der Haut die nötige Feuchtigkeit wieder zu. Die Haut bleibt elastisch und weich und bietet auch künftig eine bessere Oberfläche für kommende Rasuren.
Ich empfehle Dir ein super Balsam.
Das Post Shave Repair Gel Gesichtscreme von Kiehl´s gegen Irritationen nach der Rasur. Es sollte dann verwendet werden, wenn sich die Haut direkt nach der Rasur gereizt anfühlt und gerötet ist.
Übrigens, auch irritierte bzw. zu Spannungen neigende Hautpartien können mit dem Repair Gel deutlich gelindert werden. Es erfrischt, lindert und pflegt.
Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Barber-Trends Blog.
Ich interessiere mich für Deine Meinung. Hinterlasse doch gern ein Kommentar oder ein Like!
Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!
- Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
- Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
- Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Hier gehts zum Barber-Trends Shop:
GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE
DER BARBER TRENDSETTER
Urheber Titelfoto: westfotos.de
Merken
2 thoughts on “GOODBYE RASURBRAND – SO LÄUFT DEINE RASUR GLATT!”
Comments are closed.