WELCHES BARTÖL PASST ZU DIR?

WELCHES BARTÖL PASST ZU DIR?*

*gesponserter Blogartikel

Das immer wieder angepriesene Bartöl ist ein unerlässliches Produkt zu Pflege Deines Bartes.

Ein Bartöl macht Deinem Bart geschmeidig,  kann den Bartwachstum anregen und verleiht einen angenehmen Duft.

Welche Wirkung häufig verwendete Inhaltsstoffe und Natüröle haben und wie Du ein Bartöl korrekt anwendest, findest Du in diesem Beitrag.

Die Auswahl an Barölen is mittlerweile riesig. Ich werde Dir hier helfen die richtigen Bartöle für Deine Bedürfnisse zu finden! Weiter unten findest Du einen Gratis-Test welches Bartöl zu Dir passt!

In der folgenden Liste findest Du die Wirkweisen bewährter und bekannter Inhaltsstoffe.

 

Arganöl

Arganöl ist eines der wertvollsten Pflanzenöle unserer Welt. Die einzigartige Kombination von Antioxidantien und essenziellen Fettsäuren ist die Grundlage für das „Gold aus Marokko“ und seinen weltweiten Ruhm.
Arganöl schützt aufgrund seines hohen Vitamin-E Gehalts unseren Organismus auf zellularer Ebene. Es sorgt für eine gut durchfeuchtete weichere Haut und verhindert Alterserscheinungen.
Es pflegt das Haar und macht es weicher. Es hilft auch gegen gespaltene Haarenden.

Avocadoöl

Dies berühmte Öl ist voller Eiweiß, Fett und Antioxidantien. Es ernährt die Haut und hält sie gesund. Verhindert außerdem erste Alterungserscheinungen.
Avocadoöl stimuliert die Folikel und erlaubt dem Haar, gesund zu wachsen.
Benutzung: Trägeröl. Nimm eine kleine Menge (ein paar Tropfen). Das Öl sollte innerhalb kurzer Zeit einziehen.

Hanfsamenöl

Hanfsamenöl ernährt und befeuchtet die Haut. Hilft, Hautprobleme wie Ausschlag und Ekzem zu behandeln oder zu verhindern.
Verbessert die Durchblutung, des Haarfollikels und sorgt deshalb für einen dichteren volleren Bart.

Jojobaöl

Man sagt es ist das Gold für Haut und Haar. Dieses Öl ähnelt dem natürlichen Öl, das dein Körper produziert, um deine Haut zu schützen, am meisten. Es hilft dir, die Ölproduktion deiner Haut in Balance zu halten. Besonders empfehlenswert, wenn du ölige oder fettige Haut hast. Es ist gut bei trockenem Haar und hält es feucht.

Mandelöl

Dieses Oil ist reich an Vitamin A, B und E und damit super gegen trockene Haut und Hautirritationen geeignet.
Da es  gespaltene Haarspitzen (Spliss) entgegenwirkt ist es ideal für einen längeren Bart geeignet. Es macht das Haar weicher und glänzender. Toller Nebeneffekt: Es hilft auch gegen spröde Lippen.

Rizinusöl Öl  / Castor Oil

Im Handel sind zahlreiche Mittel erhältlich, die den Bartwuchs fördern sollen  Rizinusöl gehört dazu.

Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe eignet sich das Pflegeöl hervorragend für den Bart. Das Barthaar wird kräftiger, elastischer und erhält einen besonderen Glanz. Zudem fördert Rizinusöl die Produktion von Kollagen, wodurch auch gestresster Männerhaut Spannkraft zurückgegeben wird.

Rosmarinöl

Rosmarin reguliert die Talgproduktion der Hautdrüsenn, reduzieren Schuppen und bakterielle Krankheiten der Haut. Das Öl besitzt zudem antibakterielle Wirkung und beugt der Pilzerkrankungen vor. Es stärkt die Haarwurzeln und macht, dass die Haare schön und gesund sind. Das Rosmarinöl beschleunigt auch den Haarwuchs und gleichzeitig beugt es dem Haarausfall vor.

 

Traubenkernöl

Dieses Öl ist ein super Antioxidant und wirkt entzündungshemmend. Es hilft gegen Pickel und Akne. Dieses Öl ist also wieder ideal für eine öligere Haut.
Das Traubenkernöl wirk gegen Schuppen, macht das Haar weicher. Stärkt und stimuliert die Folikel.

 

Teebaumöl

Das vielseitige Öl aus Australien hält nicht nur Viruserkrankungen in Schach oder tötet Bakterien ab, es kann auch Pilze vernichten und  Schuppenbildung entgegenwirken. Teebaumöl beruhigt eine gereizte Kopfhaut und somit auch die Gesichtshaut . Es reduziert zudem die Talkproduktion Deiner Gesichtshaut. Als ätherisches Öl wirkt es belebend und anregend. Es hilft gegen Milchschorf und es kann dem Haarausfall entgegenwirken und sogar Haarwuchs fördern. Das Teebaumöl wirkt genial gegen die juckende Haut unter dem Bart

Vitamin E Öl

Vitamin E Öl sorgt für einen gesundes Haar und Wachstum.. Es verbessert nicht nur die Durchblutung der Haut,  sondern fördert auch die Gesundheit Haare und ist gut für die Verbesserung vom  trockenen und spröden Barthaar.

 

 

Ätherische Öle (Kopfnote)

Beispiele: Teebaumöl, Pfefferminz, Zimt, Orange, Zitronengras
Die Öle wirken antiviral und antiseptisch
Sie wirken gegen trockene Haut und Schuppen. Machen Poren und Folikel wieder frei.

Ätherische Öle (Mittelnote)

Beispiele: Lorbeeröl, Peffer, Lavendel, Rosmarin, Pinien
Diese Öle regen die Durchblutung an

Ätherische Öle (Basisnote)

Beispiele: Zederholzöl, Nelkenöl, Jasminöl, Patchouli, Palisander, Sandelholz, Vanille
Sie wirken gegen trockene, juckende, schuppige Haut und verhindern das austrocknen der Haare.


In dem folgenden  Gratis-Test kannst Du Dein perfektes Bartöl finden:


Die korrekte Bartöl-Anwendung ist wichtig für die Wirkweise eines Bartöls!

Bildschirmfoto 2016-01-23 um 10.24.20

Die richtige Menge an Bartöl für deinen Bart

Je nachdem, wie Du Deinen Bart gezüchtet hast, fällt auch die benötigte Menge an Bartöl aus. Wichtig ist, dass jedes Haar und die Gesichtshaut leicht mit Öl benetzt wird.

Hier  einige hilfreichen Mengenangaben:

Drei-Tage-Bart = 2-3 Tropfen

kurze bis mittlere Vollbärte = 4-5 Tropfen

ausgewachsener langer Vollbart = 6 Tropfen und mehr

Dies sind bitte nur Richtwerte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die benötigte Menge auch von Hersteller zu Hersteller leicht schwankt, was primär auf die Basis der verwendeten Trägeröle zurückzuführen ist, die in den meisten Fällen aus verschiedenen Mischverhältnissen zwischen Traubenkernöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl und Jojobaöl besteht.

So wird ein Bartöl aufgetragen

Gebe eine entsprechende Menge an Bartöl in Deine Handfläche, stellt dann das Öl-Fläschchen zur Seite und verreibe das Öl ein wenig zwischen den Fingern, das gewährleistet beim nächsten Schritt – dem Einmassieren – dass auch wirklich jedes Haar das pflegende Öl abbekommt.

Massiere deinen Bart und die Haut nun gleichmäßig und schonend. Hierzu gibt es verschiedene Techniken, die Einen mögen es etwas grober, andere streicheln das Öl lieber von oben nach unten bis in die Haarspitzen.

Wei Dinge die Du niemals tun solltest:

  1. Dein Bart sollte niemals mit der im Bartöl-Fläschchen mitgelieferte Pipette in Berührung kommen, das könnte sie verunreinigen und du steckst sie schließlich wieder in das Bartöl.
  2. Bartöl lässt sich mit einem Kamm nur bedingt gut verteilen

Verteile das Bartpflegeöl mit einem Kamm und einer Bürste.

Wenn Du das Bartöl sorgfältig mit deinen Händen verteilt hast, nimm eine Bartbürste und bürste Deine Bartpracht vorsichtig, so wird das Bartöl noch besser verteilt. Dann nimmst Du einen Bartkamm und lässt diesen sanft vom Ansatz bis in die Bartspitzen durch den Bart, um deinen Bart in Form zu bringen.

Idealerweise zelebrierst Du diese Vorgehensweise jeden Morgen und Abend. So wird Dich langfristig jeder um Deinen gepflegten Bart beneiden.

 

 


Fazit

Im Grunde gibt es drei große Kategorieren von Bartölen:

  • festigende Bartöle
  • super weichmachende Bartöle
  • und Bartöle, die von der Pflegewirkung und Haargefühl im mittleren Bereich liegen.

Mit der oben richtigen Anwendung, erreichst Du die optimale Pflegewirkung.

Hier noch einmal der Gratis-Test mit dem Du es schnell herausfinden kannst:

In dem folgenden  Gratis-Test kannst Du Dein perfektes Bartöl finden:

WELCHES BARTÖL PASST ZU DIR?

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05


Welcher Bart passt zu Dir? Welches Bartöl passt zu Deinem Hautton? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typcchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto: NejroN

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger