“GEH WEG! DEIN BART KRATZT!” SO WIRD DEIN BART SEXY!*

*gesponserter Blogartikel

Borstige,widerspenstige, kratzende Barthaare – wer will damit seien Schatz oder Schwarm beeindrucken?? Niemand! Hier gibt es hilfreiche Tipps und Tricks, wie Dein Bart gepflegter, weicher und attraktiv duftet.

 

Du hast es geschafft! Du hast dir einen prachtvollen Bart wachsen lassen, aber bei Annäherungen bei Deinem Schatzi stößt du in letzter Zeit vermehrt auf Gegenwehr.  „Geh weg, Du kratzt“.

a young blond casual man smiling to the camera

Beachte die folgenden Tipps und Tricks und du wirst verblüfft sein was möglich ist.

Verwende ein weichmachendes Shampoo für Deinen Bart.

Das pflegende und weichmachende  L’ORÉAL Men Expert 3-IN-1 BARTSHAMPOO BART + GESICHT + HAAR ist mit ätherischem Zedernholzöl angereichert und ist frei von Seife, Parabenen und Farbstoffen. Der idealer Start, um Deinem Bart weich zu machen!

Pflege Dein Barthaar täglich mit Baröl

Bartöle machen das Bartöl weicher, geschmeidiger, lässt es glänzen und sorgt für einen angenehmen Duft.

Ich empfehle Dir, Deine arthaare täglich morgens und abends mit Bartöl zu behandeln, um den besten pflegenden Effekt zu erzielen. Wichtig ist, dass die Barthaare leicht feucht sind. Mach das dementsprechend am besten nach der Dusche oder nachdem Du Deinen Bart gewaschen hast.

Bildschirmfoto 2016-01-23 um 10.24.20

Darüber hinaus wird auch Deine Gesichtshaut gepflegt. Folgend häufig verwendete Inhaltsstoffe durften nicht nur herrlich männlich sondern haben auch einen positiven Effekt auf Deine Haut

Ätherische Öle (Kopfnote)

Beispiele: Teebaumöl, Pfefferminz, Zimt, Orange, Zitronengras
Die Öle wirken antiviral und antiseptisch
Sie wirken gegen trockene Haut und Schuppen. Machen Poren und Folikel wieder frei.

Ätherische Öle (Mittelnote)

Beispiele: Lorbeeröl, Peffer, Lavendel, Rosmarin, Pinien
Diese Öle regen die Durchblutung an

Ätherische Öle (Basisnote)

Beispiele: Zederholzöl, Nelkenöl, Jasminöl, Patchouli, Palisander, Sandelholz, Vanille
Sie wirken gegen trockene, juckende, schuppige Haut und verhindern das austrocknen der Haare.

Ein sehr hochwertiges Premium Bartöl ist das von Heisen Beard Oil – Conditioner

  • mit hochwertigen Ölen
  • für nachhaltige Geschmeidigkeit
  • gegen Juckreiz
  • stärkt das Barthaar
  • toller Designerduft
  • Traubenkernöl – wirkt gegen trockene Haare und pflegt die Haut
  • Sesamöl – besonders wirksam gegen trockene Haut
  • Jojobaöl – bereits die Papago-Indianer stellten ihre Haarpflegeprodukte aus Jojoba her. Das Öl hilft der Haut eine eigene Schutzbarriere gegen Kälte, Sonne, Heizungsluft und Trockenheit aufzubauen. Jojobaöl beugt Schuppenbildung vor, stärkt und pflegt das Haar von Innen.
  • Mandelöl – unterstützt das Bartwachstum
  • Arganöl – gegen schuppige, trockene Haut, regt das Haarwachstum an und sorgt für gesundes kraftvolles Haar

Die Anwendung ist easy. Du verreibst einige Tropfen des Bartpflegeöls in Deinen Handflächen und verteilst sie anschließend gleichmäßig in deinem Bart. Massiere es ruhig ein, jedes Haar sollte eine feine, ölige Schicht tragen. Um das Öl leichter zu verteilen, ist eine Bartbürste empfehlenswert, damit bringst Du Deinen Bart auch gleich in Form.

Je nachdem, wie Du Deinen Bart gezüchtet hast, fällt auch die benötigte Menge an Bartöl aus. Wichtig ist, dass jedes Haar und die Gesichtshaut leicht mit Öl benetzt wird.

Hier  einige hilfreichen Mengenangaben:

Drei-Tage-Bart = 2-3 Tropfen

kurze bis mittlere Vollbärte = 4-5 Tropfen

ausgewachsener langer Vollbart = 6 Tropfen und mehr

Dies sind bitte nur Richtwerte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die benötigte Menge auch von Hersteller zu Hersteller leicht schwankt, was primär auf die Basis der verwendeten Trägeröle zurückzuführen ist, die in den meisten Fällen aus verschiedenen Mischverhältnissen zwischen Traubenkernöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl und Jojobaöl besteht.

Bürste Deinen Bart täglich

Ja, es ist super wichtig Deinen Bart täglich mit einer Naturhaarbürste zu kämmen.

Nicht nur, dass du Deinen Bart damit in Form bringst, Du massierst gleichzeitig Deine Gesichtshaut und regst die Talgproduktion an. Die meisten Bartbürsten kommen mit Wildschweinborsten daher und wenn du eine solche einmal in der Hand hattest, weißt du, dass das ziemlich kratzig ist.

Bei Vollbärten ist eine solche Bürste eine hervorragende Wahl. Warum? Ganz einfach,  Talg hält das Haar geschmeidig. Wenn Dein Bart nun wächst, kommen die Barthaare nicht mehr so leicht mit der Haut und damit dem Talg in Kontakt. Mit einer Bartbürste nimmst Du Talg auf und verteilst es in den Barthaaren – et voilà: Deine langen Barthaare kommen wieder in den Genuß einer Talgbehandlung, die ihnen Geschmeidigkeit verleiht.

Päppel Deinen trockenen und rauen Bart wieder auf!

Intensivkur für einen super weichen Bart

Eine innovative Intensivkur für einen super intensiv gepflegtem und weichen Bart ist das  PRORASO- HEISSES BART ÖL

Das neue Bartöl von Proraso ist perfekt geschaffen, um einen borstigen kratzenden Bart in die Knie zu zwingen.

Die super weichmachende Kur empfehle ich Dir einmal die Woche anzuwenden.

Hier die Anwendungsschritte:

  • Die Ampulle für 1 Minute in heißes Wasser stellen, um das Öl anzuwärmen.
  • Feuchte dann Deinen Bart mit warmem Wasser an und massiere eine kleine Menge des warmen Öls in den Bart.
  • Lass das Öl 2-3 Minuten einwirken und spüle es dann wieder aus.

Anschliessend ist Dein Barthaar super weich! Ideal auch als Vorverhandlung, um Dein Bart zu glätten.


Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42

 

 

Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

 

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger