DEIN PERFEKTER BART

DEIN PERFEKTER BART*

*Werbung

 So pflegst Du Deinen Bart richtig. Denn coole Bärte sind im Trend.

Bei einem so voluminösen Vollbart, den sonst eher Käpt’n Iglo trägt, ist ein gepflegtes Äußeres das A und O. Um ihn gepflegt aussehenzu lassen, ist regelmäßiges Shampoonieren, Abschneiden herausstehender Haare und Trimmen der Konturen Pflicht.


Bartpflege Step 1: Waschen

Ja, Barthaare müssen täglich gewaschen werden! Denn im Laufe des Tages sammeln sich Schweiß und Essensreste im Bart an. Und das sieht nicht nur ekelig aus, es kann auch zu Hautirritationen führen. Am besten lässt sich der Bart bei der täglichen Dusche reinigen. Einfach die Barthaare mit warmen Wasser nass machen, mit einem geeigneten Bartshampoo reinigen.

Das REDKEN BREWS 3-IN-1 SHAMPOO hat einen eingebauten Conditioner, der Dein pflegebedürftiges Barthaar besonders pflegt.

 

NUTZEN

  • Reinigt und pflegt das Haar und Barthaar, wäscht den Körper und sorgt für ein frisches Gefühl von Kopf bis Fuß
  • Nicht austrocknende Formel verleiht Feuchtigkeit und sorgt für eine weiche Haut
  • Praktisches All-in-One-Produkt – ideal für das Fitness-Studio oder die Reise
  • Enthält:
    • Malz zur Pflege und Nährstoffversorgung

Bartpflege Step 2: Pflegen

Ein Bartöl versorgt den Bart und die Haut nach der Wäsche mit ausreichend Feuchtigkeit. Hier empfehlen ich das  Eine kleine Menge in den noch feuchten Bart einmassieren, fertig.

– der Bart wird weicher und fühlt sich besser an

– der Bart erhält die nötige Pflege und sieht großartig aus

– die “Juckphase” während des Bartwachstums wird erträglicher

Richtige Bartpflege beginnt mit Bartöl. Das Redken Brews Beard Oil sorgt für Feuchtigkeit bei trockener Haut unter Ihrem Bart. Pflegt Ihr Barthaar und macht es weich, sodass es gut aussieht & sich wohl anfühlt.

Bartpflege Step 3: Stutzen

Nur ein regelmäßig gestutzter bzw. getrimmter Bart erhält einen gleichmäßigen Wuchs und sieht gepflegt aus. Ein Vollbart franst sonst aus und Oberlippenbärte können zum unfreiwilligen Schmutzfänger werden. Zum Stutzen von längeren Bärten eignet sich am besten echte Bartscheren, um die Haare wieder auf gleiche Länge bringen zu können.

Bartpflege-Tipp: Achte besonders darauf, dass die Konturen der gewünschten Bartform deutlich zu erkennen sind.
Kotelettenbart: Der Bereich wo die Koteletten in den Bart übergehen muss besonders oft nachgebessert werden.

Bartpflege Step 4: Kämmen

Ebenso wie es zum täglichen Morgenritual gehört sich die Haare zu kämmen, sollte auch der Bart jeden Tag durchkämmt werden. So erkennt man nicht nur, ob das Barthaar gleichmäßig gewachsen ist oder vielleicht gestutzt werden muss, sondern verhindert auch Löcher im Bart, da die Haare durch das Kämmen alle in derselben Richtung liegen.

Verwende zum Kämmen eine Naturhaarbürste.

Du bringst Deinen Bart damit nicht nur in Form, sondern Du massierst auch gleichzeitig Deine Gesichtshaut und regst die Talgproduktion an. Die meisten Bartbürsten bestehen daher aus Wildschweinborsten. Diese sind in der Lage Pflegestoffe aufzunehmen und gleichzeitig auch wieder abzugeben. Ich empfehle Dir die BARBER TRENDS BARTBÜRSTE aus geöltem Birnbaumholz mit Wildschweinborsten

 

 


 

Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger