*Werbung
Du hast Dir Dein ein neues Tattoo stechen lassen und willst natürlich lange Freude damit haben? Wie verhältst Du Dich in er Sonne? Wie im Schwimmbad?
Folgende Dinge solltest Du unbedingt vermeiden:
1. Du ignorierst die Anweisung Deines Tatowierer
Blöde Idee! Wenn es eines deiner ersten Tattoos ist oder du in der Vergangenheit Stress mit dem Heilungsprozess hattest, dann halte Dich bitte streng an die Anweisungen des Tatowierer. So stellst du sicher, dass Die tätowiertes Haut schnell abheilt und du viel Freunde mit dem Kunstwerk hast!
Auch wenn es noch so juckt, kratzte auf gar keinen Fall Zum einen kratzt du damit unter Umständen die Farbe ab und zum anderen lässt das Jucken davon leider auch nicht nach. Unter den Fingernägeln tummeln sich zahlreiche Bakterienkolonien und die Rowdys fühlen sich auf einer frischen Wunde pudelwohl. Und damit fängt der Mist erst richtig an zu jucken, von Infektionen und Entzündungen ganz zu schweigen.
Lösung: Lege einen kühlen feuchten Waschlappen auf das mit Folie abgedeckte Tattoo. Das lindert. Verende wundheilende Cremes aus der Apotheke.
Ungeduld tut selten gut! Ich kann nachvollziehen, dass Du ungeduldig bist. Gebe Deinem frischen Tattoo etwa zwei Wochen, damit die erste Heilung überstanden und die Haut beruhigt ist und vier weitere Wochen, um wieder „ganz die Alte“ nur in bunt zu sein.
Bei Entzündungen oder allergischen Reaktionen, besuche auf jeden Fall einen Hautarzt
2. Wie schützt Du Dein Tattoo in der Sonne?
Deine tätowierte Haut solltest Du in der Sonne besonders gut schützen. Ich gehe davon aus, Du möchtest Das die scharfen Kontouren und Farben Deines Kunstwerks lange intensiv und ausdrucksstark bleiben. Verwende einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF 30) für die tattowierte Haut. Du solltest wissen, dass helle Farben empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlen sind als dunkle Farben.

Du hast ein frisches Tattoo? Gerade in den ersten Wochen sollte eine neue Tätowierung durchgängig abgedeckt sein und auf Dauer, wenn sich die Sonne nicht vermeiden lässt, ebenfalls mit einem hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden.
Folgendes Produkte kann ich Dir sehr empfehlen:
REGENERIERENDES AFTER TATTOO BALM VON EELHOE
REGENERIERENDES AFTER TATTOO BALM VON EELHOE ist eine intensive Pflege nach dem Stechen.
Diesen AFTER TATTOO BALM VON EELHOE sollte jeder Tattoo-Liebhaber bzw. -träger mindestens einmal ausprobiert haben. Die wertvolle Kombination aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen (wie Sheabutter, Jojoba-, Sonnenblumenkern-, oder Macadamianusskernöl sorgen für eine schnelle Regeneration der Haut und fördern die ausdrucksstarken Farben deines neuen Tattoo.
Der AFTER TATTOO BALM VON EELHOE ist nicht nur eine Wohltat für deine beanspruchte Haut sondern steigert auf die Freude an deinem farbintensiven Tattoo. 👍🏽👍🏽👍🏽
Zusammenfassung der Eigenschaften und Anwendungsempfehlung
1. Nach dem Tätowieren oder Permanent Make-up bitte 3 Tage lang anwenden.
2. Trage 3- 5mal täglich sanft mit dem praktischen Roll On auf das frische Tattoo auf und decke es mit einer Folie ab.
3. 100% natürliche Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Jojobaöl, Sonnenblumenkernöl, sowie Macadamianusskernöl sorgen für eine schnelle Regeneration und eine starke Farbintensität deines neuen Tattoos
4. Schnelle Erholung, kein Farbverlust oder Farbveränderungen, einfache und sanfte Applikation.
5. Kann Narben verhindern, beschädigte Haut reparieren und die Farbe des Tattoos verbessern.

Meide ebenso die Sonnenbank. Die künstliche Bräune ist generell schlecht, wenn man seine Tattoos langfristig schön und nicht ausgeblichen haben möchte, aber direkt nach dem Tätowieren herrscht 6 Wochen lang absolutes Verbot unter die Plastik-Sonne zu gehen.
3. Badewanne, Sauna und Schwimmbad
Vermeiden in den ersten Wochen jegliches Schwimmen, Baden mit viel Wasser. Denn das Wasser inklusive Badeschaum ist eine gefährliche Kombination für eine frische Wunde. Durch Keime kann es schnell zu Infektionen kommen. Duschen ist aber erlaubt. Das Tattoo wäschst Du dabei idealerweise mit einem milden und seifenfreiem Duschgel ab.
Die Sauna ist gleichzusetzen mit der Badewanne. Eine heiße und feuchte Umgebung und begünstigen Entzündungen und Infektionen an der verletzten Haut. Dein Schweiß kann das frische Tattoo zudem noch mehr reizen. Also auf den nächsten Saunabesuch auch lieber erst mindesten 6 Wochen warten, bis sich Deine Haut komplett regeneriert hat.
4. Welche Kleidung solltest Du tragen
Skinnyjeans, enge T-Shirts über das frische Tattoo am Bein ist nur so lange angenehm, bis das Kleidungsstück wieder ausgezogen wird und das getrocknete Wundsekret plötzlich nicht mehr auf der Haut, sondern am Stoff klebt. Hilfe!
Vermeide auch “fusselnde” Kleidungsstücke. Die Fusseln können sich natürlich in die verwundete Haut setzen und Entzündungen hervorrufen.
Trage daher in den ersten Wochen nach dem Dein Tattoo gestochen wurde weitere Kleidung.
Wenn es nicht anders geht umwickelst Du es mit regelmäßig frischer Klarsichtfolie oder schützt das Tattoo am besten direkt mit Suprasorb-Folie .
Klar, Du bist stolz auf Dein Kunstwerk und Deine Freunde wollen dein neues Tattoo sehen! Aber statt es hundert Mal aus den Klamotten rauszufummeln und dadurch zusätzlich zu reizen, ist es vielleicht einfacher, wenn Du ihnen erstmal nur ein Foto davon zeigst. Früher oder später werden deine FreundInnen es doch so oder so sehen.


Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Welcher Bart passt zu Dir? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typcchecks teil und finde es heraus!
- Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
- Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
- Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!