KEINE CHANCE FÜR EINGEWACHSENE BARTHAARE

KEINE CHANCE FÜR EINGEWACHSENE BARTHAARE

Autsch! Eingewachsene Barthaare sind sehr schmerzhaft, denn schnell haben sich die Biester bzw. die umliegende Haut entzündet.  Im diesem Beitrag werde ich Dir helfen, was Du vorbeugend die eingewachsenen Barthaare tun kannst. 

 

Was sind die Ursachen für eingewachsene Barthaare?

Eingewachsene Barthaare sind Haare, die eine gebogene Form haben, oder lockig sind und in die Haut hinein- statt herauswachsen.

Eingewachsene Barthaare tauchen am häufigsten bei Männern auf, die sehr dickes, lockiges bzw. widerspenstiges Haar haben. Dickes lockiges Barthaar neigt eher als Feines, Glattes dazu, sich auf eine Art zu kringeln, die es wieder in die Haut hineinwachsen lässt, ein Phänomen, das vor allem nach einer Rasur vorkommt.

Wenn das Barthaare rasiert wird, hat es eine schärfere Haarspitze als im unrasierten Zustand, sodass es leichter durch die Haut dringen kann und dann möglicherweise unter der Hautoberfläche stecken bleibt und dort weiterwächst. Dasselbe gilt für Haare, die nahe an der Hautoberfläche wegrasiert wurden.

Manchmal sind es abgestorbene Hautzellen, die den Haarfollikel verstopfen und das Haar, das sich darin befindet dazu zwingen, seitlich unter der Haut statt nach oben herauszuwachsen. Die nachfolgende Abbildung zeigt sehr deutlich wie ein Barthaar in die Haut einwachsen kann.

59396679 - ingrown hairs when shaving and depilation

Urheber : Nikita Melnikov

Was kannst Du nun gegen die eingewachsenen Barthaare tun?

Täglich rasieren? Ja oder nein?

Viele Männer denken, dass sie sich möglichst selten rasieren sollten, um die Entstehung von eingewachsenen Barthaaren und Rasierpickeln zu vermeiden. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Die tägliche Rasur reduziert das Auftreten dieser Symptome, weil auf diese Art die Bartstoppeln so kurz gehalten werden, dass sie gar nicht erst die Möglichkeit erhalten, wieder in die Hautoberfläche einzuwachsen.

Die Wunderwaffe Peeling – entferne abgestorbene Hautschüppchen

Regelmäßige Hautpflege in Form eines Peelings kann nicht nur die Entstehung von eingewachsenen Barthaaren vermindern, sondern auch helfen, wenn bereits erste Haare eingewachsen sind. Vor der Rasur entfernt ein Peeling Schmutz, überschüssiges Fett und abgestorbene Hautschuppen. So verhindert es, dass die Poren bei der Haarentfernung verstopfen und verringert somit die Wahrscheinlichkeit, dass Einwachsen der Barthaare. Bei bereits eingewachsenen Haaren kann das Peeling zusätzlich helfen, diese aus der Haut zu befreien.

Weiche Deine Haut auf! Die perfekte Rasierpflege

Gerade bei empfindlicher Haut ist die richtige Pflege extrem wichtig. Auch wenn ich es früher nie für nötig gehalten habe, ist eine Pre Shave Creme extrem wichtig. Eine Pre Shave Creme bereitet die Haut sehr gut auf eine schonende Rasur vor. Sie weicht die Haut auf, sodass die Rasur gründlicher und schonender ist. Darüber hinaus wird dem Einwachsen von Barthaaren vorgebeugt. Ich empfehle hier die ganz besondere PRORASO PRE SHAVE CREAM – SENSITIVE 

Die Pre Shave Creme von Proraso ist besonders geeignet für die gestresste und sensible Haut.
Diese Creme, angereichert mit grünem Tee und Aloe Vera bereite die Männerhaut perfekt auf die Rasur vor und versorgt sie dabei noch mit der nötigen Feuchtigkeit. So beugt Sie nicht nur Hautirritationen vor, sondern wirkt mit ihrer aufquellenden Wirkung auch für die optimale Vorbereitung von Haut und Barthaaren für die Rasur. Dabei wirkt sie sehr erfrischend und trocknet die Haut nicht aus.

Bildschirmfoto 2016-08-27 um 21.20.43

 

Anschliessend verwendest Du am besten ein hochwertiges Rasierpflegeprodukt.

 

Dein Nassrasierer – scharf muss er sein

Achte darauf, dass Du einen hochwertigen Nassrasierer verwendest und scharfe Klingen benutzt. Spüle die Klingen nach jedem Durchgang ab und verhindere so, dass sich Haare und Hautpartikel auf der Rasierklinge sammeln. Je mehr Dein Nassrasierer verstopft, desto größer besteht die Gefahr sich zu verletzen, dass Poren verstopfen und Haare einwachsen. Um eingewachsene Barthaare auf ein Minimum zu vermeiden, ist außerdem die richtige Rasiertechnik wichtig. Mit einer Rasur in Wuchsrichtung werden die Haare nicht ganz so kurz abgeschnitten. Dadurch verringert Du das Risiko des Einwachsens.

Unter folgendem Link erfährst Du wie Deine Rasierklingen länger Scharf bleiben:

SO BLEIBEN TEURE RASIERKLINGEN DEUTLICH LÄNGER SCHARF*

 

Eine Wohltat für Deine Haut! – das Aftershave

Gerade dann, wenn du eine stark alkalische Rasierseife nutzt ist es wichtig, den pH-Wert deiner Haut wieder zu senken. Das passiert mit der Zeit von allein, Du solltest diesen Prozess jedoch beschleunigen. Ein After Shave Tonic beruhigt die Haut und verringert Entzündungsherde oder Rötungen. Das liegt auch daran, dass es den pH-Wert deiner Haut wieder verringert, der durch den Rasierschaum erhöht wurde.

Ich empfehle Dir das Redken Brews Aftershave Balsam! Es nährt und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.

Beruhigende Formel mit Aloe Vera. Es nährt und befeuchtet die Haut. Geeignet für alle Hauttypen.
Ideal auch für empfindlichste Haut, reduziert Rötungen und befeuchtet die trockenste Haut.
Anwendung: Massieren Sie nach der Rasur die Hals- und Gesichtshaut

 

.

Jetzt ist es doch passiert! Wie du eingewachsene Barthaare entfernst.

Lege einen feuchten  warmen Waschlappen auf die zugbehandelnde Hautpartie auf. So offnen sich die Poren Deiner Haut und das eingewachsene Barthaar kann langsam an die Hautoberfläche wandern. Jetzt kommt eine Pinzette zum Einsatz. Bitte nicht den Helden spielen. Jedes Werkzeug muss unbedingt vor dem Einsatz  gründlich desinfiziert werden. Aber das ist einfach. Die Pinzette (ggf. auch die Nadel) wird in puren Alkohol oder eben in ein anderes Desinfektionsmittel gelegt, beides kann man in der Apotheke für wenig Euro kaufen. Natürlich sollst du zuvor auch Deine Hände sehr gründlich waschen.

Meistens steht das eingewachsene Barthaar unter einer gewissen bogenförmigen Spannung (siehe Abbildung)

Bildschirmfoto 2016-08-27 um 22.07.12

Urheber Zeichnung 2:  Anasnasiia Lavrenteva

Das ist sehr gut, denn so lässt es sich leichter entfernen. Nehme jetzt die etwas dünnere Seite Deiner Pinzette. so kannst Du das Barthaar besser greifen und aus der Haut lösen. Du hast das Barthaar erfolgreich entfernt? Perfekt! Zum Schluss reinfiziere noch einmal Deine Haut mit einem Aftershave.

 

 


Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Hast Du Deine Bartform gefunden? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42


Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

 

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto:Dean Drobot
Urheber Zeichnung 3:  Nikita Melnikov
Urheber Zeichnung 2:  Anasnasiia Lavrenteva

.

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger