Jeder Bartträger, oder alle de es werden wollen, wünschen sich einen beneidenswerten gepflegten Bart für den man Komplimente bekommt. Einem Vollbart ist direkt anzusehen, ob er über gepflegte oder struppige Haare verfügt. Zugleich gibt es viele Fragen zum Thema Bartpflege. In diesem Blog habe ich häufig gestellten Fragen zusammen gestellt.
Welcher Bart passt zu mir?
Dies ist wohl einer der häufig Fragen, die gestellt wird. Ich habe einen Test ausgearbeitet, der dazu dient, herauszufinden, welche Bartform zur eigenen Gesichtsform passt. Du bist herzlich eingeladen an dem folgenden Test teilzunehmen:
Was ist der Unterschied zwischen einem Bartshampoo und einen Shampoo für das Kopfhaar?
Diese Frage beantwortet sich ganz einfach. Die Beschaffenheit eines Barthaares ist eine andere, als die der Kopfhaare. Barthaare sind borstiger und trockener als das Kopfhaar. Dadurch kann das Barthaar sehr leicht struppig werden und leicht brechen. Ein Haar besteht im Idealfall aus hauptsächlich 70%-80% Proteinen (Zuständig für die Festigkeit) und 10%-15% (Zuständig für Geschmeidigkeit). Sinkt der Feuchtigkeitsanteil des Haares, wird es spröde und brüchig. Dies ist sehr gut zu vergleichen mit einer Spaghetti. Eine ungekochte Spaghetti hat kaum Feuchtigkeit und ist sehr brüchig. Eine gekochte Spaghetti hingegen ist geschmeidig und elastisch.
Ein Bartshampoo ist so konzipiert, das dass empfindliche Barthaar sehr mild gereinigt wird und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Dies beugt Haarbruch vor. Darüber hinaus wird die empfindliche Gesichtshaut ebenso sehr mild gereinigt.
Ein Shampoo für das Kopfhaar, kann je nach Produkt auch sehr viel Proteine enthalten. Dies ist zum Beispiel der Fall bei einem Shampoo für feines volumenarmes Haar. Ein Feuchtigkeitsshampoo würde nur beschwerend wirken und für ein Barthaar absolut unangebracht.
Wie werden störrische Barthaare in Form gebracht?
Wie schon oben erwähnt ist ein Barthaar of störrisch und widerspenstig. Das A und O um das störrische Haar zu bändigen, ist Feuchtigkeit. Hier sind hochwertige Bartöle angebracht, die dem Haar Feuchtigkeit und somit Geschmeidigkeit verleihen. Super hochwertige Öle sind hier das Argan-, Traubenker- und auch das Jojobaöl. Diese super effektiven Öle findest Du in dem Bartöl Soft von Heisenbeard:
Auf den Originalpreis bekommst Du von mir 5% Rabatt!
Der Gutscheincode lautet: barbertrends
Wie bändige ich Locken und Wellen in meinem Bart?
Dieses Theme ist sehr umfangreich und ich habe hierzu einen eigenen Artikel geschrieben:
Gibt es Bartschuppen?
Ja, je nach Veranlagung und Witterung kann die Haut unter dem Bart schuppig werden.
Hier hilft es mal wieder den Bart und damit auch die Haut regelmäßig mit einem milden Bartshampoo zu reinigen und mit einer besonderen Dosis an Feuchtigkeit zu versorgen.
Mild, Feuchtigkeit und Regelmäßigkeit sind hier das Stichwörter. Seifen und Allrounder Duschgele können die Haut reizen und austrocknen.
Bei hartnäckigen Schuppen oder sogar entzündlichen Stellen, solltest Du einen Hautarzt konsultieren.
Wie isst man mit einem Bart?
Wir Bartträger wollen immer sexy aussehen. Nichts ist unansehnlicher als Essensreste im Bart. hier meine Tipps wie Du beim Essen immer ästhetisch aussiehst:
- Habe immer eine Serviette in Reichweite. Mit dieser solltest Du regelmäßig deinen Bart abtupfen
- Nehme kleine Bissen. Schneide Dein Essen in kleine Stücke. So ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nichts in Deinem Bart landet.
- Vermeide – zumindest bei einem Date – Spaghetti zu essen. Diese Nudelform ist ohne hin schwer zu essen und bei einem Bart ist es vorprogrammiert, das irgend etwas in Deinem Bart landet.
- Stutze Deinen Schnurrbart. In den Haarspitzen einen langen Oberlippenbartes bleibt erfahrungsgemäß am meisten hängen.
Schädigen Umwelteinflüsse meinen Bart?
Hier ein klares JA! Sonne, Chlor- und Salzwasser aber auch Kälte schädigen jedes Haar. Barthaare bilden da keine Ausnahme. Das Zauberwort heisst hier auch Bartöl, denn die soeben aufgezählten Umwelteinflüsse entziehen dem Bart Feuchtigkeit und ein Haar ohne Feuchtigkeit ist – wie schon beschrieben – wie eine ungekochte Spaghetti. Nämlich brüchig!
Lese zu diesem Thema auch die folgenden meiner Artikel:
Riecht ein Bart unangenehmen?
Nun ja, ein ungepflegter Bart mit Sicherheit. Barthaare können wunderbar unterschiedliche Düfte aufnehmen. Essengerüche, Zigarettenrauch, Schweissgeruch und vieles mehr. So einem Bart küsst man nicht gern.
Was glaubst Du hilft dagegen? Richtig! die regelmäßige und damit tägliche Reinigung des Bartes.
Wie erstelle ich eine exakte Bartkontur?
Eine harmonische und vor allem eine symmetrische Bartkontur zu erstellen ist nicht immer einfach. Ich habe ein geniales Hilfsmittel für Dich!
Dieser innovative Winkel-Bartkamm ist gleichzeitig eine geniale Schablone um Deine Bartkontur perfekt zu schneiden. Die Wangen- und Halskonturen lassen sich dank diesem Kamm professionell symmetrisch schneiden. Zum Beispiel die untere Halskontur sollte eine konkave Linie aufweisen, damit kein „Doppelkinn“entsteht.
Weitere Tipps über die Bartkonturen findest Du hier:
DIE PERFEKTE BARTKONTUR! SO BEKOMMST DU EINEN BENEIDENSWERTEN BART!
Fazit:
Das A und O ist die kontinuierliche Pflege für einen gut aussehenden Bart.
Welche Frage und Antwort war für Dich hilfreich? Welche Fragen hast du zu Deinem Bart? Dann schreibe mir gern unten in den Kommentaren!
GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE
DER BARBER TRENDSETTER
Urheber Titelfoto: Dmytro Zinkevych
viel habe ich nicht gewußt. Danke dafür!
Danke Gerald, für das Lesen und Dein Feedback!