SO ENTFERNST DU NIKOTIN-VERFÄRBUNGEN AUS DEINEM BART

SO ENTFERNST DU NIKOTIN-VERFÄRBUNGEN AUS DEINEM BART*

*dies ist kein sponserter Blogbeitrag

Na sind wir doch mal ehrlich … das Rauchen ist mega uncool! Irgendwo auf der Strasse zu stehen und eine zu qualmen ist echt nicht sexy. Darüber hinaus setzt sich der Geruch des Qualms in den Bart fest. Die Küsse eines Bartträgers schmecken sehr bitter und der Rauch kann sehr unattraktive gelbe Verfärbungen im Bart hinterlassen. Gerade dann wenn Dein Bart etwas heller oder sogar grau ist.

Neulich wurde ich in den Social Media Kanälen gefragt, wie man dieser Verfärbungen entfernen kann. Ich habe recherchiert und ausprobiert und bin zu folgendem Lösungen gekommen….

Zunächst mal eine gute Nachricht. Die Verfärbungen lagern sich nicht tief in die Haarfaser ein und lassen sich aus diesem Grund wieder entfernen. ABER …. je intensiver und länger die Ablagerungen bereits auf dem Barthaar sind, desto schwerer lassen sie sich entfernen.

Wie auch immer … hier die erfolgreiche Entfernung der Nikotinverfärbungen in 4 Schritten.

Schritt 1:

Vor der Entfernung der Nikotinflecken kürze Deinen Bart. Ein frisch getrimmter Bart lässt sich mit den nachfolgenden Entfärbungsschritten viel gründlicher und effektiver behandeln.

Schritt 2:

Ein gutes Rezept meiner Omi ist eine Mischung aus Backpulver und Wasserstoffperoxid. Dabei ist nicht das Wasserstoffperoxid gemein, was zur Entwicklung von Haarfarbe benutzt wird, sondern das Peroxid man aus dem Medizinschrank zur Desinfektion kennt.

Mische das Backpulver und das 3%tige Wasserstoffperoxid zu einem Brei zusammen. Nehme mit einer alten Zahnbürste die Mischung auf und trage diese auf den Bart auf. Wiederhole diesen Vorgang bis das Barthaar komplett bedeckt ist. Lasse die Masse dann fünf bis zehn Minuten einwirken und spüle diese anschliessend vollständig aus.

Bei starken Verfärbungen muss der Vorgang ein paar Mal wiederholt werden bis der Gelbstich völlig entfernt ist.

Alternativ: Für weniger starke Verfärbungen kannst Du auch eine Zahncreme für Raucher zur Entfernung der Ablagerungen auf Zähnen benutzen. Da die Raucherzahncreme speziell zur Entfernung von Flecken entwickelt wurde, funktioniert sie auch gut in einem Oberlippenbart. Diese Methode wendest Du genauso an wie die oben beschriebene Backpulver-Peroxid Mischung.

Schritt 3:

Reinige Dein Bart mit einem Shampoo welches Silber-Violett-Pigmente enthält. Diese Pigmente werden den letzten Gelbreflex aus dem blonden als auch grauem Bart neutralisieren. Ich  empfehlen Dir das REDKEN BREWS SILVER SHAMPOO.

Dieses Shampoo entfernt ungewollte Gelbtöne effektiv aus grauem und weißen Haar.

Schritt 4:

Verwende anschliessend und auch regelmäßig ein Bartöl und Bartwichse. Beide Pflegeprodukte pflegen nicht nur das Barthaar, sondern hinterlassen auch einen „Schutzfilm“ auf dem Barthaar. Dieser Schutzfilm verhindert, dass das Barthaar leicht Nikotinverfärbungen annimmt.

Eine große Auswahl an Pflegeprodukten findest Du hier in meinem Shop.

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

Fazit:

Natürlich ist es viel schlauer mit dem Rauchen aufzuhören. Dein Körper und Bart wir es dir danken. Ich habe selbst geraucht und fühle mich jetzt als Nichtraucher viel wohler. Neben vielen anderen Vorteilen, sieht mein grauer Vollbart viel attraktiver und gepflegter aus.

 


Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wende mir auf meinen Netzwerken folgst!

1462139321_social_media_logo_facebook
1462139119_social_media_logo_instagram
1462139110_social_media_logo_twitter

Vielen Dank!


Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger