WIE SAGE ICH ES MEINEM BARBIER?

Neulich hat mich einer meiner Leser gefragt, was man seinem Barbier genau sagen muss, damit der Bart so wird wie man ihn sich wünscht.

Der Leser war nämlich mit dem Ergebnis seines letzten Barbershop-Besuches überhaupt nicht einverstanden, denn offenbar gab es Kommunikationsprobleme.

Ich fand diese Frage so gut und wichtig, dass ich diese zum Anlass genommen habe einen Artikel darüber zu schreiben. Vielen Dank für diese Inspiration!

Ich selbst habe schon oft meinen Bart selbst geschnitten; allerdings gönne ich mir alle 3-4 Wochen eine Generalüberholung bei einem Barbier. Der ausgebildete Barbier kann mich als Person ganz anders anschauen und sieht mich in unterschiedlichen Perspektiven. Durch diese vielen Blickwinkel kann er den Bart so formen, wie er am besten zu mir passt.

Ich habe allerdings auch eine klare Vorstellung wie ich meinen Bart tragen möchte. Wie  beschreibe ich meinem Barbier aber meinem Wunschbart genau? Diese Erklärungen habe ich in 2 Bereiche unterteilt und im Folgenden beschrieben:

1.Die Bartform

Erkläre Deinem Barbier welche Bartform Du tragen möchtest. Es gibt zahlreiche Bartstile. In meinem Beitrag DAS LEXIKON DER BARTFORMEN findest Du garantiert auch Deinen favorisierten Bartstil.

Erkläre Deinem Barber was Dir an Deiner Lieblingsbartform so gut gefällt. Unterteile dabei den Bart in unterschiedliche Bereiche.

  • Wie kurz soll die Seitenpartie werden?
  • Welche Form soll die Kinnpartie haben? Soll sie spitz, oval oder wie ein French Fork (zweigeteilt) sein?
  • Wie kurz soll die Kinnpartie im Vergleich zu den Seiten werden?

Du willst herausfinden, welcher Bartstil am besten zu Deiner Gesichtsform passt?

Welche Bartform am besten zu Dir passt, kannst Du mit meinem Gratis-Typcheck herausfinden:

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42

2. Die Bart-Konturen

Im nächsten Schritt erkläre ich meinem Barbier die Länge und Form der Kontouren.

  • Welche Form soll Deine Wangenkontour haben? (Ergibt sich aber auch durch die Bartform)
  • Wie kurz soll Deine die Kontur am Hals werden?
  • Wie soll die Oberlippenkontour aussehen? Ich habe es persönlich am liebsten, wenn die Oberlippe freigeschnitten ist. Das sieht für mich gepflegter aus und ist angenehmer beim Essen. … und Küssen 😉

Mit diesen Beschreibungen sollten eventuelle Missverständnisse vermieden werden. Lasse Dich allerdings auch von Deinem Barbier beraten. Ein gut ausgebildeter Barbier betrachtet Deinen Typ,  Deine Kopfform sehr genau und passt die Bartform sowie Länge entsprechend an.

Hot Tipp!

Du bist super happy mit Der Arbeit Deines Barbiers? Dann mache Fotos von unterschiedlichen Perspektiven.

  • Foto frontal
  • Foto von der Seite
  • Foto von der Halspartie

Diese Fotos kannst Du dann immer wieder vorzeigen und Du vermeidest Missverständnisse.


Fazit:

Eine präzise und genaue Beschreibung – besser noch Fotos  – vermeiden Missverständnisse beim Barbierbesuch.

Wie halte ich aber meinen Bart zwischen den Barbershop-Besuchen in Form? Ich persönlich kümmere mich in der Zwischenzeit nur um die Bartkonturen. Damit ich die perfekt geschnittene Bartkontur in Form halte, verwende ich diese Bartkamm-Schablone.

winkelkamm-schwarz
63276233 - hipster man shaving his beard in the bathroom

                             Urheber Foto: Sasa Mihajlovic

  • Der Kamm ist perfekt zur Gestaltung der Bartkontur
  • Ermöglicht eine symmetrische Halskontur und Wangenlinie
  • Einfache Handhabung. mit langem und mit kurzem Bart.
  • Formt eine Vielfalt von verschiedenen Bartstilen.
bildschirmfoto-2016-10-09-um-01-15-58


Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto: NejroN

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger

4 thoughts on “WIE SAGE ICH ES MEINEM BARBIER?

  1. Hi,
    mein “Short Box Beard” würde sich sehr über den Kamm freuen 🙂
    Danke für den Tipp

Comments are closed.