*gesponserter Blogpost
Lange Zeit war der Drei-Tage-Bart für einen Geschäftsmann völlig undenkbar. Es gehörte sich nicht, im Zeichen der Gepflegtheit und Seriosität, Bartstoppeln im Gesicht zu tragen. Heute ist der Drei-Tage-Bart im Business akzeptiert.
Eine Studie besagt, dass der 3-Tage-Bart Männer sympathischer und intelligenter zugleich erscheinen lässt. Voraussetzung hierbei ist allerdings, dass der Drei-Tage-Bart ist gepflegt.
Heute habe ich Dir vier wichtige Pflegetipps zusammengefasst, die Deinen Drei-Tage-Bart gepflegt aussehen lassen und damit businesstauglich machen.
Tipp 1: Welche Drei-Tage-Bart Länge ist ideal für das Büro?
Grundsätzlich spricht man von einem Drei-Tage-Bart bei einer Barthaarlänge zwischen 0,4 und 5 Millimetern.
Für den gepflegten Business-Mann sollte, diese Bartform bewusst wie ein Drei-Tage-Bart aussehen und nicht wie unrasiert.
Diese gepflegte Drei-Tage-Bart Länge ist je nach Bartfarbe unterschiedlich.
So wirkt bereits ein schwarzbrauner Bart ab 0,5 Millimeter wie ein richtiger Drei-Tage-Bart.
Männer mit blonden Barthaaren müssen für dieses Aussehen ihre Gesichtsstoppeln noch länger – bis zu 5 Millimeter – wachsen lassen. Entscheidend ist hier auch die Bartdichte. Je dichter Dein Bartwachstum ist, desto kürzer darf Dein Drei-Tage-Bart sein.
Tipp 2: Die Konturen Deines Drei-Tage-Bartes müssen perfekt geschnitten sein!
Für das seriöse Aussehen, muss Dein Drei-Tage-Bart eine korrekte und perfekte Kontur aufweisen.
Folgende Skizze wird Dir helfen die korrekte Bartkontur zu schneiden
- Die Wangenkontur (blaue Linie) schafft eine Verbindung zwischen dem Oberlippenbart und den Koteletten. Eine harmonische gepflegte Bartform hat hier eine gerade oder leicht gebogene Kontur.
- Die Halskontur (gelbe Linie) verläuft in eine konkaven (leichtes Dreieck) Linie zur Kinnmitte. Diese Linie unterstützt die markante Bartform.
- Die seitliche Kiefernknochenkontur (schwarze Linie) verläuft gerade und ist eine Verlängerung der Kotletten. Unterhalb der Ohren kannst du den Winkel zwischen Koteletten und Kiefer ruhig etwas abrunden.
- Die Oberlippenbartkontur sollte scharf geschnitten und leicht gebogen sein.

Urheber Foto: konstantynov
Die perfekte Schneidehilfe für Deinen Bart – der Winkel-Bartkamm
Dieser innovative Winkel-Bartkamm ist gleichzeitig eine geniale Schablone, die Dich unterstützt, die Kontur Deines Drei-Tage-Bartes perfekt zu schneiden. Die Wangen- und Halskonturen lassen sich dank diesem Kamm professionell symmetrisch schneiden.

Lege also die Winkelform beim Schneiden an Deine Bartkontur an und schneide mit den Trimmer oder Rasiermesser die Kontur. Einfacher geht es nicht!
Tipp 3: Rasiere Deinen Hals oder Wangen steht mit einem Rasieröl
Ich empfehle Dir ein Rasieröl für die Rasur zu verwenden.
Warum?
Ein Rasieröl ist durchsichtig und Du kannst die Konturen perfekt während der Rasur sehen. Ein Rasierschaum, verdeckt die Konturen.
Sehr hochwertig ist das Mr. Burton Shavong Oil mit Aganöl
Ich selbst bin am Hals recht empfindlich. Meine Haut neigt dort zu Rötungen und unangenehmen Reizungen, wenn ich mich nicht vernünftig rasieren. Ein geröteter Hals sieht nicht besonders attraktiv aus, wenn ich ins Büro gehen.
Die parfümfreie Ultimate Brushless Shave Cream Blue Eagle Rasiercreme von Kiehl´s ermöglicht eine unvergleichlich glatte Rasur, welche die Haut ohne Irritationen oder Reizungen wunderbar glatt hinterlässt. Die nährende Rasiercreme für empfindliche Haut pflegt und beruhigt die Haut mit kühlender, feuchtigkeitsspendender Aloe Vera bereits während der Rasur.
Tipp 4: Dein Bartöl sollte für Deinen Drei-Tage-Bart nicht zu schwer und ölig sein.
Kennst Du folgende Herausforderung?
Dein Bartöl ist sehr reichhaltig und schwer, sodass Dein Drei-Tage-Bart übertrieben glänzend aussieht und ölig wirkt.
Manchmal kann das Öl sogar unschöne Flecken auf Dokumente und Papiere hinterlassen, wenn Du zuvor in den Bart gefasst hast.
Ich habe eine geniale Entdeckung gemacht!
Die schwedische Marke Nõberu hat speziell für Drei-Tage-Bärte ein Bartöl entwickelt.
Es heisst Nõberu Bartöl – Feather.
Die Flasche besticht durch ihr absolutes Premium-Design. Diese edle Flasche fasst 60ml Bartöl und ist darüber hinaus auch noch extrem praktisch.
Endlich mal ein Bartöl mit Dosierpumpe! Das lässt das Dosieren mit nur einer Hand zu. Perfekt!
Das leichte Bartöl beinhaltet eine Kombination aus Argan-, Saflor- und Jojobaöl. Sehr wertvolle und hochwertige 100% Naturöle.
Ich habe zwar keinen Drei-Tage-Bart, aber ich habe herausgefunden, dass es auch für meine mittlere Bartlänge – gerade im Sommer – ideal ist.
Ich persönlich habe die Angewohnheit mir beim Nachdenken in meinen Bart zu fassen. Dadurch sieht meine Computertastatur oder mein Smartphone entsprechend glänzend und schlierig aus. Das Öl zieht nach dem Auftragen in wenigen Minuten ein. Dadurch ist der Bart und auch die Gesichtshaut darunter nicht übertrieben fettig. Trotzdem wird der Bart und die Haut durch die hochwertigen Öle perfekt gepflegt. Mein Smartphone und meinen Computertastatur bleiben deutlich sauberer!
Ein Drei-Tage-Bart juckt oftmals unangenehm. Wenn das Bartöl sehr gut in die Haut unter dem Bart einmassiert wird, mildert dies auch den Juckreiz. Sehr angenehm!
Also ein tolles, edles und leichtes Öl für den Drei-Tage-Bart, das bei einem Preis von 32,95 Euro immer noch seinen Preis wert ist. Daumen hoch dafür!
Fazit:
Bei regelmäßiger und richtiger Pflege ist ein Drei-Tage-Bart businesstauglich. Wichtig dabei sind:
- die optimale Bartlänge
- die perfekte Bartkontur
- ein leichtes Bartöl wie das von Nõberu
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wende mir auf meinen Netzwerken folgst!
Vielen Dank!
Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!
- Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
- Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
- Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE
DER BARBER TRENDSETTER
Urheber Titelfoto: Viorel Sima
Das Männer mit 3-Tage-Bart sympathisch rüber kommen – dem stimme ich voll zu.
Was für eine Arbeit dahinter steckt …
Ich werde hier immer wieder überrascht. 🙂