ZÄHME UND PFLEGE DEINE ABSTEHENDEN BARTHAARE*

*gesponserter Blogpost

Der Wunsch nach einem glatten, perfekt geformten Vollbart ist weit verbreitet. In diesem Blogpost zähmen und pflegen wir Deine abstehenden Barthaare

Nicht jeder von uns Bartliebhabern hat jedoch einen Bilderbuchbart in die Wiege gelegt bekommen.

Viele Bartträger von uns …

  • … haben einen unruhigen und rebellischen Vollbart
  • … ärgern sich über einen dünnen und wenig kompakten Vollbart
  • … leiden unter einer empfindlichen Haut unter dem Vollbart

Ein mildes Bartshampoo oder ein pflegendes Bartöl sind wichtige Pflegevoraussetzungen für die Bartpflege.

Um Deinen unruhigen Bart zu bändigen oder Deinen dünnen Bart kompakter aussehen zu lassen, benötigst Du ein Bartbalm, Balbalsam oder Bartwachs!

Warum ein Bartbalm, Bartbalsam oder Bartwachs?

Je nach Deinen persönlichen Herausforderungen mit Deinem Bart, solltest Du Bartbalm, Bartbalsam oder Bartwachs werden.

Die oben genannten Produkte haben unterschiedliche Aufgaben:

  • Hochwertige Pflegestoffe eines Bartbalms pflegen zusätzlich das störrische, trockene oder dünne Barthaar.
  •  Ein Bartbalm zähmt rebellische oder störrische Barthaare und lassen es glatter ausehen.
  • Spezielle Bartbalme lassen den Bart voller und dichter erscheinen
  • Ein guter Bartbalm betont die natürliche Haarfarbe und lässt das Barthaar dadurch kräftiger aussehen.
  • Je nach Bartbalm, erhält der Bart einen herrlichen Duft und schönen Glanz.
  • Ein Bartbalm schützt den Bart vor schädlichen Umwelteinflüssen wie zum Beispiel UV-Strahlung und trockene Heizungsluft

Der Unterschied zwischen Bartbalm, -balsam, -wachs und -öl?

Hochwertige Bartöle haben eine intensive pflegende Wirkung, bauen das Barthaar auf und verleihen je nach Öl einen tollen Duft oder Glanz.

Ein Bartbalm, Bartbalsam oder eine Bartwixe ist durch die festigende, Konsitenz in der Lage eine längere, unruhige Gesichtsbehaarung zu bändigen oder dünne Bärte voller aussehen zu lassen.

Wie wende ich ein Bartbalm, -balsam bzw. -wachb richtig an?

Trage den Bartbalm oder – balsam immer auf das saubere und trockene Haar auf. Das Hinzufügen von Wasser verdünnt das Produkt nur und ändert seine Performance.

Entnehme je nach Bartlänge maximal eine halbe1-Cent-Große Menge.

Hot Tipp! Bei sehr festen Bartbalm-Konsistenzen kannst Du die Oberkante Deines Fingernagels zur Entnahme des Balms zur Hilfe nehmen. Führe dazu die Oberkante den Nagels über den Balm in der Dose und entnehme so sparsam das Produkt.

Reibe das Produkt in Deinen beiden Handflächen. So wärmst Du es auf und machst es gebrauchsfertig.  Führe jetzt den Bartbalm mit Deinen Fingern durch das Barthaar.

Also nicht nur oberflächlich auf den Bart verteilen, sondern gründlich einarbeiten. Dadurch kann der Bartbalm seine volle Wirkung im gesamten Bart erzielen.

Bringe anschliessend mit einer Bartbürste oder -kamm Deine Bartpracht in Form.

Welche Arten von Bartbalme , -balsame und -wachse gibt es und für welche Bartherausforderungen?

Viele Hersteller gehen immer mehr auf individuelle und unterschiedliche Bartherausforderungen ein.

Mittlerweile gibt es creme-, schaum- und pastenartige Konsistenzen. Je nach Konsistenz verleiht der Balm unterschiedliche Festigungsgrade beim Bartstyling und pflegt das Barthaar sowie die Gesichtshaut. Je pastenartiger und fester ein Balm ist, desto festigender ist es in der Regel.

In der folgenden Auflistung habe ich unterschiedliche Produkte mit spezifischen Aufgaben aufgeführt und näher erläutern.

Du hast jetzt zwei Optionen. Lese die Auflistung durch, oder nehme an dem folgenden kostenfreien Test teil:



Bartschaum von Reuzel

Barthaartyp:

  • für alle Bartträger mit kräftigem Barthaar
  • empfindlicher zu Schuppen neigender Gesichtshaut
  • für alle Bartträger, die sich ein gleichmäßigeres Bartwachstum wünschen

Konsistenz: Schaum

Duft: wirkt als Bartdeodorant – neutralisiert Düfte

Festigungsgrad: leichter Halt – macht den Bart weich – trotzdem volumengebend

Hautaktiv: erfüllt unterschiedliche Aufgaben

  • bekämpft Bartschuppen
  • beugt Juckreiz vor
  • unterstützt den Bartwachstum

Inhaltsstoffe:

Rosmarin, Schachtelhalm, Hamamelis, Nesselextrakt

Bildschirmfoto 2017-09-03 um 13.34.05


Kwak-Salbe – Mr Dutchman

Barthaartyp:

Bartträger, die eine Kombination aus Bartöl und Bartbalm suchen. Also Pflege und Festigung zu gleichen Teilen.

Konsistenz: Salbe

Duft: Eine Mischung von Orangen-, Zedernholz- und Korianderöl verströmt einen tollen und langanhaltenden Duft

Festigungsgrad: leichter – mittelstarker Halt

Hautaktiv: spendet Feuchtigkeit

Inhaltsstoffe:

Sheabutter, Mangokernbutter, Jojobasamenöl, Arganöl, Avocadoöl, Kaolin, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Gewürznelkenöl, Wacholderbeerenöl

Bildschirmfoto 2017-09-03 um 14.39.27


NATURAL BEARD BALM – 60ml

Das Beste für Deinen Bart!

Barthaartyp:

Bartträger, die einen sehr pflegenden Bartbalm mit natürlichen Inhaltsstoffen suchen.

Konsistenz: Balm

Duft: Der Balm duftet fruchtig nach Mango

Festigungsgrad: leichter natürlicher Halt

Hautaktiv: spendet Feuchtigkeit

Inhaltsstoffe:

Das NATURAL BEARD BALM wird aus den besten natürlichen Inhaltstoffen hergestellt.

Dazu gehört:

  • Arganöl
  • Avocadoöl
  • Mandel
  • Kürbiskernöl
  • Aprikosenkernöl

Das sagenhafte Balm ist mit Sheabutter, Aloe Vera, Kakaobutter und Kokumöl angereichert.

Anwendung:

Nach der Bartreinigung und Bartöl gleichmäßig im Bart verteilen.


Wildwuchs Bartwachs Havanna

Barthaartyp:

Bartträger, die eine gute Festigung suchen, jedoch keinen starken festigenden Effekt, wie von einer Bartwixse suchen.

Konsistenz: Paste

Duft: Aromatisch, süßlich, mit einem Schuss Rum, dennoch leicht würzig und definitiv einmalig

Festigungsgrad: mittelstarker-starker Halt

Hautaktiv: spendet Feuchtigkeit

Inhaltsstoffe:

Rizinus-Samenöl, Cumarin, Citronelloöl

Bildschirmfoto 2017-09-03 um 13.29.57


Grooming Wax Suavecito

Barthaartyp:

Bartträger, die eine sehr starke Festigung suchen und somit sehr widerspenstige einzelne Barthaare in dem Zaum halten wollen.

Ideal auch für Zwirbelbärte!

Konsistenz: Wachsstift

Duft: neutraler Duft

Festigungsgrad: sehr starker Halt

Hautaktiv: nein

Inhaltsstoffe:

Pomade auf Petroleumbasis

Bildschirmfoto 2017-09-03 um 14.48.07


Fazit:

Je nach Festigungsgrad, Pflegeanteil, Duft gibt es für jede Bartherausforderung ein Bartbalm, – balsam, oder -wachs.

Für mich persönlich ist das Bartley´s Premium Bartbalsam . Ich liebe den Duft, es hat für meinen Bart ausreichend Festigung und Pflege.

Hast Du noch kein passendes Produkt gefunden? Dann mache hier den kostenlosen Test mit:



Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42


Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto:  Andrey Kiselev

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger