KEINE HAARSPALTEREI IN DEINEM BART!*

*gesponserter Blogpost

Was es nicht alles gibt!

Spliss im Barthaar!

Hast Du ernsthaft geglaubt Haarspliss gibt es nur in den langen Haaren der kleinen Mädchen?

Weit gefehlt .. Bartspliss ist etwas für echte Männer! Besonders dann, wenn diese einen längeren Bart tragen , ist die Gefahr groß!

Seitdem der Bart wieder voll in Mode ist, wird die Gesichtsbehaarung in unterschiedlichen Längen getragen. So gibt es auch einige Bartliebhaber unter uns, die ihr Prachtstück sehr lang wachsen lassen. Das sieht auch sehr cool aus, wenn das Prachtstück top gepflegt ist.

Aber Vorsicht … ab einer gewissen Bartlänge kann plötzlich das Grauen eines jeden Bartliebhabers in Erscheinung treten. Haarbruch und Bartspliss!

Lese weiter, wenn Du die Rettung suchst!

Wie kommt es zu Bartspliss?

Besonders lange Barthaare neigen von Natur aus zu Trockenheit und Brüchigkeit. Wenn das Barthaar nicht mit ausreichender Feuchtigkeit versorgt wird, können sich die Haarspitzen ab einer gewissen Bartlänge spalten oder sogar auch im Mittelstück brechen.

Neben mangelnder Feuchtigkeit im Bart sind auch regelmäßige mechanische Reizungen die Ursache von Spliss.

Folgend habe ich Gründe von Bartspliss kurz und knapp zusammengefasst:

  • unzureichende Feuchtigkeitsversorgung – mangelhafte sprich Bartpflege
  • austrocknendes Chlor- und Salzwasser
  • starke Sonneneinstrahlung
  • scharfkantige Bürsten und Kämme
  • ständiges Reiben über Kleidung oder unsanftes Trocknen mit einem rauen Handtuch
  • starke Hitzeeinwirkungen, wie ständiges Föhnen oder Styling mit einem Glätteisen ohne Hitzeschutz
  • minderwertige Bartpflege, die verhindert, dass wertvolle Inhaltsstoffe in das Barthaar penetrieren

Mit dem bloßen Auge ist Bartspliss nicht sofort zu erkennen. Achte auf weiße Haarspitzen. Wenn Du diese entdeckst, schaue Dir sie genau an. Dann kannst Du möglicherweise eine einfach oder mehrfach gespaltene Haarspitze erkennen.

Spliss im Bart

Urheber: Hairstyling-Profi

Wie verhinderst Du Spliss im Bart?

Vorbeugung ist der beste Splissschutz!

Folge konsequent den nachfolgenden Bartpflegetipps und Du kannst Bartspliss erfolgreich vermeiden.

1.Versorge Deinen Bart mit intensiver Feuchtigkeit!

Verwende ausschließlich sehr hochwertige und naturreine Bartöle.

Das Beyer’s Oil Bartöl Eisenkraut besteht aus 100% natürlichen Ölen. Unter anderem beinhaltet es Jojoba-Öl, welches besonders intensiv feuchtigkeitsspendend ist.

2. Stärke und schütze Dein Barthaar!

Der Reuzel Beard Foam ist ein innovativer Bartschaum, der die Bartfaser stärkt, schützt und so Bartspliss vorbeugt.

3. Schone Dein Barthaar!

Schone, schütze und behandele Dein Barthaar sanft. Vor allem dann, wenn Deine Gesichtsbehaarung zu Spliss neigt:

  • Rubbel niemals nach dem Waschen Deinen Bart mit einem Handtuch trocken! Bitte tupfe und drücke stets sanft das Wasser mit einem weichen Handtuch aus dem Bart.
  • Verwende nur hochwertige Kämme und Bürsten. Sehr gute Bartbürsten und -kämme findest Du hier: Bartkamme und -bürsten
  • Verwende immer einen Hitzeschutz, wenn Du Deinen Bart föhnst oder mit einem Glätteisen behandelst.
  • Höre auf ständig Deinen Bart zu zwirbeln, kraulen und zu begrabschen. Auch dies belastet mechanisch Deinen Bart.
  • Achte darauf, dass Du einen hochwertigen Barttrimmer mit scharfen Scherenblättern verwendest. Ich hatte schon mal einen alten Barttimmer in der Hand, der förmlich die Haare abgefressen hat, statt diese sauber abzuschneiden.
  • Verwende einmal in der Woche  eine intensive Bartkur. Empfehlenswert ist das heisse Bartöl von Proraso.
Bildschirmfoto 2017-05-07 um 08.48.15

Wie wirst Du Bartspliss wieder los?

Du hast bereits Spliss in Deinem Bart? Leider ist es jetzt zu spät! Die gespaltenen Haarspitzen müssen abgeschnitten werden.

Wenn du jetzt nicht handelst, wird es nur noch schlimmer. Also beisse jetzt die Zähne zusammen und entferne gründlich den Bartspliss.

Danach starte mit den oben geschilderten vorbeugenden Massnahmen.


Fazit:

Bartspliss ist keine Todeserklärung für Deinen Bart, jedoch ist höchste Eisenbahn geboten, sobald Du die ersten weißen Spitzen erkennst.

Der sichere Weg ist immer die Verbeugung statt Bekämpfung.


Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42


Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto:  Roman Stetsyk

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger