HILFE, MEIN BART WIRD NICHT LÄNGER!

HILFE, MEIN BART WIRD NICHT LÄNGER!*

*gesponserter Blogpost

Gottverdammt!

Warum hört mein Bart nach einer gewissen Länge auf zu wachsen?

Hast Du Dir jemals diese Frage gestellt und hört Dein Bart tatsächlich auf, über eine bestimmte Länge hinaus zu wachsen?

Ich bekomme immer wieder mal diese Frage gestellt. Aus diesem Grund habe ich hier die Ursachen und sechs Lösungsansätze zusammengestellt.

Es gibt nichts Schöneres auf dieser Welt als Mutter Natur. Sie hat uns alle Dinge gegeben, die nötig sind, um das Leben zu einer Party zu machen.

Es gibt jedoch immer wieder Grenzen für viele Dinge im Leben. Dies sicher auch für unsere Wachstumsreise mit unserem Bart.

 

Deine persönliche Terminal-Haarlänge

Wenn Dein Bart wächst, kommst Du irgendwann an einem Punkt, an dem er einfach nicht weiter zu wachsen scheint (das gilt übrigens auch für Deine Kopfbehaarung und Körperbehaarung).

Dieser Punkt wird unter Profis Terminal-Haarlänge genannt.

Jeder Mann hat eine andere Terminal-Barthaarlänge. Manche Bartliebhaber können nach 6 Monaten auf
diese Endlänge treffen und manche Männer erst nach 6 Jahren.

Zusätzlich können verschiedene Bereiche Deiner Gesichtsbehaarung unterschiedliche Endlängen haben.
Zum Beispiel kann der Bart am Kinn länger werden als der Behaarung an den Wangen.

 

Welche Faktoren beeinflussen Deine persönliche Terminal-Bartlänge


Du möchtest Deine Terminal-Bartlänge überschreiten?  

Um dies zu tun, musst Du die Faktoren verstehen, die die Endlänge Deines Bartes beeinflussen.

Folgende Faktoren spielen hier eine wichtige Rolle:

1. Genetik

Deine Gene spielen eine wichtige Rolle bei Deinem Bartwachstum. Diese kannst Du kaum beeinflussen. Es gibt jedoch ein paar Tricks um Tipps, um diese zu verlängern.

2. Vermeide aggressive Pflegeprodukte

Einfache Duschgele, die nicht ausreichend rückfettend sind, können Dein Bartwachstum behindern und sogar negativ beeinflussen. Also verwende ausschliesslich milde Reinigungsmittel für Deinen Bart.

Für Bärte die länger wachsen sollen oder noch länger werden sollen, verwende ein besonders pflegendes Shampoo. Ich bin überzeugt von dem Kiehls Grooming Solutions Shampoo & Conditioner.

Dieses Männershampoo hat einen eingebauten Conditioner entfernt Schmutz besonders sanft und sorgt für ein gepflegtes, volles Haargefühl. Die angenehme Formel aus aromatischem Zedernholz, Sandelholz und Eucalyptus-Ölen hinterlässt ein erfrischtes und hydratisiertes Pflegegefühl, ; ohne belastende Silikone oder Sulfate.

 3. Je länger der Bart, desto intensiver muss die Barpflege sein

Zur Förderung Deines Bartwuchses verwende ein BART-WACHSTUMSÖL

Dieses besondere Bartöl regt den Stoffwechsel Deiner Haut an und fördert somit Dein Bartwuchs.

Wie funktioniert das?

Bewährte und hochwertige Inhaltsstoffe regen den Bartwuchs an:

  • Ingweröl – in der traditionellen chinesischen Medizin und im indischen Ayurveda wird die feurige Wurzel schon seit Jahrtausenden gegen Haarausfall eingesetzt. Das Öl ist in der Lage den Stoffwechsel der Hat anzuregen und so den Bartwuchs zu fördern
  • Rosmarinblätteröl – hilft ebenso Haarwachstums anzuregen beseitigt  trockene oder juckende Kopfhaut

  • Vitamin E– unterstützt die Kollagenbildung und Verankerung der Haarwurzel in der Kopfhaut. Ausserdem hilft es bei der Bildung des Haarbausteins Keratin.
  • Grapefruitsamenöl – sorgt für ein gesundes glänzenden Barthaar

 

Wie wende ich das Öl an?

Starte eine intensive Bartkur indem Du das Bart-Wachstumsöl 2 mal täglich auf die Haut unter dem Bart einmassierst und es sorgfältig mit einer Bartbürste im Bart selbst verteilst. 

Entscheide Dich für Deine perfekte Bartform, um die Lücken und Löcher in Deinem Bart auszutricksen

4. Übertriebene Bartglättung

Viele  Bärte sind lockig. Oft ist es der Wunsch einen glatten Bart zu tragen. Dabei wird oft zu harten und schädlichen Techniken gegriffen.

Sehr heiße Glätteisen können auf Dauer sehr belastend und austrocknend für das Barthaar sein.

Eine deutlich mildere Variante ist die Verwendung einer glättenden Thermobürste.

Hier erfährst Du mehr über die  spielend leichte Anwendung einer Thermobürste.

BARTGLÄTTUNG MIT EINER THERMOBÜRSTE! FUNKTIONIERT DAS?


5. Gesunde Ernährung . gesundes Leben

Eine schlechte Ernährung verursacht ein Mangel an Nährstoffen in Deinem Organismus , die für das Haarwachstum notwendig sind. Eine ausgewogene Ernährung mit der richtigen Menge an Protein, Kohlenhydraten, grünem Gemüse und viel Wasser hat einen sehr positiven Einfluss auf Dein Haarwachstums.

Auch regelmäßiger Sport erhöht den Stoffwechseln des Körpers und führt damit zu einem dichteren längeren Bart.

6. Hilfe! Ich habe bereits Spliss im Bart!

Du hast immer wieder Spliss im Bart? Hier ein guter Lösungsansatz:

  1. Schritt: Stutze zunächst Deinen Bart soweit, dass der Spliss komplett entfernt ist
  2. Schritt: Verwende anschließend täglich den Redken Extreme Length Sealer.  

Die Behandlung pflegt und glättet das Haar intensiv.. Die  innovative Formel und Applikationsbürste versiegelt Spliss und regeneriert feuchtigkeitsbedürftige Haarenden. Verwende den Sealer bei Bartspliss jeden Abend und Du wirst Deine Terminal-Bartlänge ausweiten können.


Fazit:

Deine persönliche Terminal-Bartlänge ist beeinflussbar. Mit der richtigen kontinuierlichen Pflege kannst Du Deine Bartpracht sicher ein paar Zentimeter länger bekommen.

25 LANGE BÄRTE, DIE INSPIRIEREN!

 

Viel Erfolg und HAPPY BARBERING


Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Hast Du Deine Bartform gefunden? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42


Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto: Andrew Poplavsky

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger