DIE 6 HEFTIGSTEN FEHLER BEIM BART SELBER SCHNEIDEN!

DIE 6 HEFTIGSTEN FEHLER BEIM BART SELBER SCHNEIDEN!*

*dieser Beitrag enthält Produktempfehlungen

Schneidest Du Deinen Bart hin und wieder selbst? Bist Du happy mit dem Ergebnis?

Ehrlich gesagt erschrecke ich mich manchmal mit wie viel Stolz diese Do-it-yourself-Bärte auf Instagram oder Facebook präsentiert werden.

Und damit ich in Zukunft mit etwas mehr Freude durch die Social Media Kanäle scrollen kann, habe ich hier die gröbsten und häufigsten Bart-Trimming-Fehler zusammen getragen.

Also pass gut auf und geb fein acht – wie folgt – wird ein toller Bart gemacht!

Du kämmst Deinen Bart vor dem Trimmen nicht richtig

Das A und O vor dem Bart schneiden ist ein komplett und sorgfältig entwirrter Bart. Andernfalls erlebst Du im Nachhinein unschöne und zottelige Überraschungen.

Ich bevorzuge zum Bart trimmen einen eher feineren Bartkamm der für mich hier einen guten Job macht

LERNE: Nur ein sorgfältig gekämmter Bart kann perfekt getrimmt und so in Form gebracht werden!

Du schneidest Deinen Bart im nassen Zustand

Vorsicht! Wusstest Du, dass ein nasses oder feuchtes Barthaar andere Eigenschaften hat als ein trockenes?

Logisch, es sieht länger aus und ist durch die Feuchtigkeitkeit schwerer. Aus diesem Grund solltest Du Deinen Bart immer im trockenen Zustand stutzen!

LERNE: Trimme Deinen Bart immer im trockenen Zustand. Nur erkennst Du genau, wie Dein Bart wirklich wächst und fällt.

Die Wangenkontur schneidest Du Dir zu tief bzw. zu rund ein

Urheber Foto:Roman Samborskyi

Die Wangenkontur verbindet den Oberlippenbart und die Koteletten. Eine harmonische gepflegte Bartform hat hier eine gerade oder leicht gebogen Linie. Bei einem klassischen Vollbart lasse den behaarten Wangenbereich so breit es geht und schneide Dir sie nicht zu tief ein.

Die seitliche Kiefernknochenkontur verläuft gerade (maximal leicht gebogen) und ist eine Verlängerung der Koteletten. Unterhalb der Ohren kannst Du den Winkel zwischen Koteletten und Kiefer ruhig etwas abrunden.

Achte also beim Einsetzen des Barttrimmers oder der Nassrasur darauf, nicht zu tief und weit einzuschneiden.

LERNE: Schneide bei einem klassischen Vollbart die Wangenpartie nicht zu tief ein. Achte auf eine scharfe Kontur am Kieferknochen und Wangenbereich.

Der Schnurrbart wird falsch gestutzt

Dein Schnorres ist zu lang geworden und die Spitzen müssen gekürzt werden? Bitte greife nicht einfach zur Schere und schneide Dir die zu langen Oberlippenhaare ab. Du siehst dann schnell auch wie mein Kater Devron um die Schnute.

Ich verrate Dir wie Du wieder einen attraktiven Kussmund bekommst!

Wenn die seitlichen Spitzen gekürzt werden sollen, schneide immer mit der Bartschere von innen nach außen, sodass die äußeren Haare länger bleiben und die inneren gekürzt werden.

Die Oberlippenbartkontur sollte scharf geschnitten und leicht gebogen sein.

LERNE: Achte auf die leicht gebogene Oberlippenbartkontur. Der kürzeste Punkt ist in der Lippenmitte und wird nach aussen länger.

Die Halskontur wird unvorteilhaft geschnitten

Damit ein Vollbart symetrisch, voll und ausgewogen aussieht, ist die korrekt geschnittene Bartkontur fundermental wichtig.

Die perfekte Halskontur verläuft in eine konkaven (leichtes Dreieck) Linie zur Kinnmitte. Diese Linie unterstützt die markante Bartform.

 

Geheimtipp!!! Die perfekte Schneidehilfe – der Winkel-Bartkamm

Urheber Foto: Efalock

Dieser innovative Winkel-Bartkamm ist gleichzeitig eine geniale Schablone, um Deine Bartkontur perfekt schneiden zu können. Die Wangen- und Halskonturen lassen sich dank diesen Kammes professionell symmetrisch schneiden. Zum Beispiel die untere Halskontur sollte eine konkave Linie aufweisen, damit kein „Doppelkinn“ entsteht.

Urheber Foto: Barber Trends

Lege also die Winkelform beim Trimmen an Deinen Bart an und schneide mit den Trimmer oder Rasiermesser die Kontur. Einfacher geht es nicht!

LERNE: Achte bei Dreitagebärte und kürzeren Bärten auf die konkave Halskontur. Zur Orientierung benutze einen Schblonen-Winkelkamm.

Die Halskontur wird zu hoch angesetzt

Urheber: langstrup

Solltest Du einen längere Bartpracht haben, lasse die Halskontur so tief wie möglich wachsen. Wenn Du diese zu hoch ansetzt, fehlt Dir logischerweise notwendige Bartfülle. Webb Du also das wertvolle Barthaar am Hals wegnimmst, sieht Dein längerer Bart dünn und durchsichtig aus. Also sei mutig und lasse ihn wachsen.

LERNE: Lasse bei längeren Bärten die Unterwolle stehen, indem Du die Halskontur so tief wie möglich wachsen lässt! So bekommt Dein Bart ausreichend Fülle!


Fazit:

Einen Bart selbst zu schneiden ist keine einfache Geschichte, die man den Zufall überlassen sollte. Meine erste Wahl ist immer der Barbier meines Vertrauens.

Ab und an lege ich auch selbst an, um kleinere Korrekturen durchzuführen. Ich muss allerdings sagen, dass ich eine andere Person immer einen besseren Blick auf den Gesamteindruck Deines Bartes hat und so ein professionelleres Ergebnis entsteht.


GRATIS-TYPCHECK FÜR MÄNNER

Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus:

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!

Bleibe immer auf den neusten Stand und erhalte zusätzlich 1-2 mal im Monat Tipps, Tricks und Angebote rund um die Bart- und Haarpflege per Neuheitenservice!

Typcheck für Männer

 


GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto: Daniel Jędzura

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger