DIESE DINGE SCHÄDIGEN DEINEN BART!

DIESE DINGE SCHÄDIGEN DEINEN BART!*

*Werbung

Du wünschst Dir einen vollen und dichten Bart? Dann solltest Du folgende Dinge unbedingt vermeiden, denn diese schädigen Deinen Bart oder wirken sich hemmend auf Deinen Bartwachstum aus!

Dein Bart benötigt im Winter mehr Feuchtigkeit!

Du treibst Wintersport oder bist beruflich oft eisiger Kälte ausgesetzt? Dann benötigt Dein Bart einen besonderen Schutz vor den Minustemperaturen?

Warum?

Wenn Dein Bart häufig durch Schnee oder extremer kalter Witterung gefriert, wird ihm Feuchtigkeit entzogen. Das einzelne Barthaar wird trocken und kann brechen. Dein Bart wird dünner und sieht spröde aus!

Sorge dafür, dass Dein Bart mit einer extra Portion Feuchtigkeit versorgt wird.

Ich empfehle Dir im Winter 1-2 mal die Woche eine Kur mit einem heißen Bartöl von Prorasa. Es versorgt Deinen Bart und die darunter liegende Haut mit intensiven Feuchtigkeit. Dein Bart wir geschmeidig und weich!


Lese auch zu diesem Thema folgenden Blog-Artikel:

Du “spielst” ständig mit Deinen Händen in Deinem Bart!

Du drehst, zwirbelst und streichst ständig durch Deinen Bart?

Diese Angewohnheit ist ganz und gar nicht gut für ein gesundes Bartwachstum!

Warum?

Wenn Dein Barthaar ständig unter Druck oder Zug ausgesetzt ist, dann kann es zu einem mechanischen Haarausfall kommen.

Die Folge: Dein Bart wird dünner und wächst nicht mehr richtig!

Viele Männer haben diese Angewohnheit, weil sie dadurch offensichtlich besser nachdenken können.

Besser ist es wenn Du Dir einen mobilen Bartkamm anschaffst und Du ihn lieber kämmst anstatt mit Deinen Händen ständig bearbeitest.

Du wäscht Dein Bart mit einem ungeeigneten Shampoo oder gar Proteinshampoo!

Feuchtigkeit! Feuchtigkeit! Feuchtigkeit!

Du hast ein feines und dünnes Kopfhaar und Du verwendest ein Volumenshampoo? Prima!

Aber hüte Dich davor dieses Shampoo auch für Deinen Bart zu verwenden.

Dein Barthaar ist von Haus aus trockener und er benötigt definitiv ein geeignetes Feuchtigkeitsshampoo. Idealerweise mit einem eingebauten Conditioner! Ein Proteinshampoo würde Dein Bart nicht ausreichend pflegen!

Nur wenn Dein Barthaar die optimale Balance zwischen Proteinen und Feuchtigkeit hat, kannst Du es gut in Form bringen und es hat die Chance auch länger zu wachsen.

Ein gutes Shampoo, das auch für das Barthaar geeignet ist, ist das REDKEN BREWS SHAMPOO 3 IN 1.

Dieses Shampoo hat einen eingebauten Feuchtigkeitsconditioner und zusammen mit einem geeigneten Bartöl vorsorgst Du Deinen Bart mit ausreichend Pflege!

Du rubbelst Deinen Bart nach der Bartwäsche!

ACHTUNG!  Dein Bart ist im nassen Zustand besonders empfindlich!

Immer wieder starkes Rubbeln mit einem Handtuch kann das Barthaar auf Dauer mechanisch verletzen und sogar brechen. Die Folge wäre ein dünner zotteliger Bart.

Nach der Bartwäsche tupfe und drücke Deinen Bart sanft mit einem weichen Handtuch trocken. Es reicht wenn der Bart nicht mehr tropfnass ist.

Anschließend kämme Deinen Bart vorsichtig mit einem speziellen Bartkamm in Wuchsrichtung. Durch das sorgfältige Kämmen verhinderst Du, dass Dein Bart nach dem Trocknen in alle Richtungen weg steht. Gut gekämmt wirkt Deine Gesichtsbehaarung kompakter und somit voller.


Fazit:

Das A und O für einen gesunden und dichten Bartwachstum ist der sanfte Umgang mit dem Bart und viel Pflege!

  • Dein Bart darf niemals verletzt werden
  • Dein Bart braucht Feuchtigkeit, damit er nicht trocken werden und damit brechen kann.

Welcher Bart passt zu Dir? Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform? Nehme jetzt an meinen Gratis-Typchecks teil und finde es heraus!

  • Welcher Bart passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Welche Frisur passt zu Deiner Gesichtsform?
  • Der ultimative Hauttyptest für echte Männer!
Bildschirmfoto 2016-01-24 um 17.12.42

Hier gehts zum Barber-Trends Shop:

Bildschirmfoto 2016-01-03 um 20.29.05

GET A BETTER BEARD AND HAIRSTYLE

DER BARBER TRENDSETTER


Urheber Titelfoto: gstockstudio

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger