KANN DER GILLETTE HEATED RAZOR DAS GEFÜHL EINES WARMEN HANDTUCHES ERSETZEN?*

*Werbung da Produktnennung und-test

Kennst Du den neuen Gillette Heated Razor, der die Rasur am Morgen in das Wohlfühlerlebnis eines warmen Handtuchs verspricht?

Was steckt wirklich dahinter! Einige Stimmen behaupten, das der Rasierer überteuert und ein uninteressant Rasiertool ist.
Ist das eine Behauptung oder Tatsache?

Die Idee

Bei dem Gillette Heat Razor handelt es sich um einen Luxus-Nassrasierer. Es ist der erste elektromechanische Rasierer mit integriertem Hitze-Element zur Erzeugung eines sensorischen Erlebnisses. Der Heated Razor hat einen kleinen Edelstahl-Streifen am Klingenkopf, der während der Rasur über die Haut gleitet und dabei Wärme abstrahlt.
Die Idee dabei ist, dass der Mann durch diese Wärme ein angenehmes Empfinden und ein besonderes Rasiererlebnis hat.
Zusätzlich soll diese wohlige Anwendung die Geschwindigkeit des Rasiervorgangs reduzieren, um das Wärmegefühl auszukosten. Dies soll wiederum einen positiven Einfluss auf die Gründlichkeit der Rasur haben.

Die Verpackung

Das Rasiermesser wird in einer kompakten und festen Verpackung geliefert. Aus meiner Sicht ist sie eher zweckmäßig als übermäßig luxuriös.

Gillette Heated Razor Box

Die Haptik und Technologie

Was nach simpler Technologie aussieht und vielleicht auch klingt, ist laut Gillette ein aufwendiges und innovatives Produkt nach dreijähriger Forschung. Ich bin weiß Gott kein Ingenieur aber ich bin ein technikbegeisterter Mann. Mich fasziniert die Haptik, die edle Verarbeitung, die Induktionsladetechnologie zum Laden des Gerätes und das moderne Design.

Das Rasieren und Rasiererlebnis

Der Gillette Heated Razor heizt sich nach Betätigung des Startknopfes innerhalb weniger Sekunden auf.
Je nach Vorliebe kann dabei zwischen 43 °C und 50 °C gewählt werden.

Übrigens: Wärme spielt bei der Rasur eine wichtige Rolle. Wärme weicht störrisches Barthaar auf Und somit gleitet die Rasierklinge angenehmer über die Haut. Männer nutzen bereits verschiedene Methoden, um Wärme in ihre Rasur zu integrieren. Sie halten die Klingen unter heißes Wasser, rasieren sich während oder nach dem Duschen oder nutzen zu Beginn ein warmes Handtuch.
Dieses angenehme Rasiermethode hat Gillette nun direkt in den Rasierer übertragen.
Die Klinge gleitet wunderbar über die Haut und überträgt wohlige Wärme.
Der Unterschied zu einer herkömmlichen Nassrasur ist für mich primär das angenehme Hautgefühl. Es ist nicht nur die Wärme sondern zu einem gewissen Teil auch eine besondere Entschleunigung am Morgen. Ich spüre sehr deutlich das angenehme warme Gefühl und lasse mir Zeit dabei meine Bartkontur zu rasieren.

Das Rasierergebnis

Die Rasur mit dem Gillette Heated Razor ist gründlich und die Haut führt sich gewohnt glatt an. Ein glatteres Rasiergebnis konnte ich durch die Wärme oder Fünf-Klingen-Technologie im Vergleich zu anderen Innovationen von Gillette oder Wilkinson Rasierern nicht feststellen. Dennoch – wie schon geschrieben – war die Wärmeübertragung während der Rasur sehr angenehm.

Fazit

Gillette transformiert das Ritual der Nassrasur in die Welt des Luxus und der Wellness.

Definitiv ermöglicht der Gillette Heated Razor ein besonderes Rasiererlebnis, was ich vorher so noch nicht kannte.

Nun will ich mal der Realität ins Auge schauen:
Der Heated Razor kostet 199-, Euro und ist ein luxuriöser Rasierer. Für eine Vierer-Packung Wechselklingen verlangt Gillette 25 Euro.

Es gibt nur einen guten Grund, so viel Geld für einen Nassrasierer auszugeben:

Wer sich grundsätzlich gern Luxus und Hi-Tec gönnt, das iPhone der neuesten Generation nutzt, das heimisches Badezimmer in einen Wohlfühlort verwandeln möchte und sonst auch gern Geld fürs Besondere ausgibt, der wird den Gillette Heat Razor haben wollen.


Mit dem Gerät macht das Rasieren deutlich mehr Spaß und ist für mich eine Wohltat an jedem Morgen.

Ich liebe es mich am Morgen mit speziellen Ritualen, wie einer warmen Dusche, einem erfrischenden Duschgel und einer Frischekick-Gesichtscreme ohne viel Hektik in den Tag zu pushen. Hier den Gillette Heat Razor zu integrieren kommt für mich wie gerufen.
Inzwischen möchte ich die Kombination aus dem wohltuenden warmen Rasiererlebnis und dem Frischepush durch meine Kiehls Post Shave Repair Gel Gesichtscreme mit Pfefferminz nicht mehr missen!
Der Preis des Rasierinnovation ist für mich aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und dem Effekt gerechtfertigt.

Man bedenke auch, dass ein klassisches nostalgisches Rasiermesser, was handgefertigt und aus hochwertigen Materialien besteht, das gleiche kostet oder sogar noch teurer ist. Einige Freunde nutzen auch hochwertige Rasierpinsel, die auch schnell die 200-, Euro übersteigen.
Jeder muss selbst entscheiden, wie viel Geld er für diese Dinge im Leben ausgeben möchte und wo er seine Prioritäten setzt.

In diesem Sinne!

HAPPY SHAVING!


Ich freue mich, wenn Du mir auf Instagram folgst:

[wdi_feed id=”1″]

Urheber Titelfoto: Syda_Producations

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger