BART, SNEAKER & MANSCHETTENKNÖPFE – DAS MACHT EINEN GENTLE-HIPSTER AUS

Manche nennen sie Hipster, andere auch Gentle-Hipster, die geradewegs den Status Young Professional anvisieren. Nichtsdestotrotz wissen alle, wer damit gemeint ist: Großstadtbewohner im Alter irgendwo zwischen 20 und 40, die sich alle erdenkliche Mühe mit ihrer Attitüde, ihrem Äußerem, ihren Social-Media-Accounts und mit ihrer Arbeitswelt geben. 

Überall Klischee-Hipster 

Nennen wir ihn mal Klischee-Hipster und lassen wir die Frauen für diesen Moment einmal Außeracht: Er ist um die 30, Träger eines Undercuts oder Dutts und weißer Sneaker, hat einen gepflegten Bart und eine oft recht massiv anmutenden Nerdbrille. Dazu gesellen sich ein kariertes Flanellhemd, ein Jutebeutel und Skinny Jeans. Dass er mit dem hellblauen Vintage-Rennrad auf einen Mate oder Soja-Latte in sein Lieblingscafé fährt, tut hier nichts zur Sache – insgesamt kann zunächst festgestellt werden, dass sich Hipster sowohl mit ihrem extravaganten und individualistischem Lebensstil als auch mit ihrer ausgefallenen, der angesagten Mode so gar nicht entsprechenden Kleidung vom Mainstream absetzen. 

Vom Hipster zum Gentleman: Was für Gentle-Hipster so wichtig ist

Hipster wollen die Zukunft neu denken und neu strukturieren. Als Individualisten arbeiten sie dementsprechend auch unentwegt an ihrer Attitüde. Denn ihr Bekleidungsstil ist ein wichtiges Werkzeug: Ihre Mode soll unkonventionell bleiben – allerdings mit einem Quäntchen mehr Stil und etwas mehr Ästhetik. Dazu sind gewisse Regeln essenziell. 

Dress for Success – das ist der Gentle-Hipster

Er kommt in Jeans und mit Sneaker zur Arbeit: Das Klischee des Gentle-Hipster, der ab und an auch Startup Hipster genannt wird, erscheint immer häufiger als Realität. Längst sind die Zeiten vorbei, wo der konservative Business Dresscode aus Anzug, Hemd und Krawatte das A und O war. Stattdessen legen sie sich weder auf den eleganten Business Suit noch auf einen kompletten Hipsterlook fest: Es sind die Gentle-Hipster, die eine Balance zwischen Casual- und Businesslook besonders gut beherrschen. Sie unterstreichen so den besonders positiven Eindruck, der auch ein Beförderungs-Potenzial einschließt.

Die gepflegte Attitüde

Ein gepflegtes Gesamtbild ist unverzichtbar und der dezente Duft eines hochwertigen Parfums oder Eau de Toilettes durchaus hilfreich. Immer mehr Barber Shops oder Grooming Rooms widmen sich dazu der entspannten Männerpflege, dem akkurat getrimmten Bart und dem gepflegten Haarschopf.
Gentlehipster überwinden zudem diverse Unsicherheiten: Sie erkennen durchaus den beständigen Trend von Chinos, Sakkos und Hemden mit Manschettenknöpfe, wollen sich allerdings in ihrer Kleidung stets wohlfühlen: Hochwertige Hemden, durchaus auch kariert oder mit einem Mao-Kragen und dazu Manschettenknöpfe, kommen zum Sakko, zur Jeans und zum Sneaker aus Leder. Eine tolle Auswahl an Accecoires und Manschettenknöpfe, findest du bei Pro Manschettenknöpfe. Als sehr lohnenswert erkennen Gentle-Hipster Investitionen in einige hochwertige Basics an, die unkompliziert miteinander kombiniert werden können. 
Sie kennen auch die Bedeutung der schlichten Farbfamilien, wagen sich allerdings auch an deutlich farbigere Statements. So haben Gentle Hipster die Bedeutung von Mode als gute Möglichkeit im Griff, auch unkonventionelle Ansichten zu verdeutlichen – selbst wenn es durch die Wahl einer körperbetonten Jeans, einer farbigen Anzugshose oder eines eindrucksvoll gemusterten Hemds geschieht.
Durch die Auswahl hochwertiger Accessoires, besonders der Manschettenknöpfe, die den individuellen Stil unterstreichen, erhält der Gentle-Hipster Look den Feinschliff. So gelingt es, die Qualität ihrer Arbeit in ihrem Äußeren zu reflektieren und dennoch ihrem Stil treu zu bleiben. Den durchlöcherten Rucksack hat der Gentle Hipster längst eliminiert. Die klassische Aktentasche liegt ihm trotzdem nicht. Er greift lieber zur sportlicheren Umhängetasche – und damit wären wir bei einigen Details.

Viel Liebe zum Detail

Hipster tragen Sneaker, Bart und Manschettenknöpfe – und sind oft doch modeaffiner, als sie zugeben wollen. Auch der stylishere Gentlehipster will cool und lässig erscheinen und deshalb liegt ihr Stil eigentlich irgendwo zwischen Nerd-Look und Normcore. Wichtig ist die Auswahl passender Kleidungsstücke – und während die Normalos unter den Hipsters meist im Second-Hand-Laden oder auf Flohmärkten fündig werden, ist die Nobelboutique für den Gentle-Hipster längst kein Tabu. Grundlegende Gemeinsamkeit ist, möglichst individuelle Stücke zu bekommen, um sich damit vom Mainstream absetzen zu können. Dabei werden immer wieder Unterschiede zu den Trendsettern innerhalb des allgemeinen Modezirkusses deutlich. Es ist interessant, die Hipstertrends anzusehen, die elegant und stilvoll sind, wenn sie richtig getragen werden.

Flanell: Oversize geht gar nicht
Auch Gentlehipster lieben Holzfällerhemden. Allerdings bevorzugen sie die Slimfit-Variante zur gut sitzenden Jeans. Dafür machen die verschiedenen Designer in ihren Kollektionen besonders stilvolle Vorschläge.
Achtung: Je tiefer der Hosenbund ist, umso länger soll das Hemd sein. 
Der Hut: schlichtweg elegant
Strickmützen und Beanies sind salopp, bequem und sehr beliebt. Hüte mit Krempen kommen beim Gentlehipster allerdings eher auf den Kopf. Sie sehen stilvoll und elegant aus, wenn Übertreibungen im Design gemieden werden.
Gekonnt erscheint die Kombination aus einem klassischen, schwarzen Hut zum legeren Look. Ist der Hut das einzige Accessoire, kann der aber auch ein bisschen auffälliger sein.
Komplett zugeknöpft Hemden werden zugeknöpft getragen. Komplett verschlossen sowie mit schönen Manschettenknöpfen vervollständigen sie mit einem klassischen Pullover den perfekten Hipster-Trend. Dazu passt eine hochwertige, klassische Jeans und dezente Accessoires, um nicht wie ein Nerd, sondern wie ein Gentle-Hipster rüberzukommen.
Westen aus den 80ern
Westen waren ein Must-have in den 1980er-Jahren und sind nun wieder da. Zu den Fell-Varianten kann man stehen, wie man will – Jeanswesten sind demgegenüber wunderbar geeignet, einen Look aufzupeppen.
Wichtig: Nicht übertreiben, denn der Gentlehipster wirkt nicht chaotisch!
Pullover: Klassisch ist gut
Gentlehipster halten sich hinsichtlich des Baggy Style zurück. Oversize-Pullover gehen auch nicht, vielmehr sollte die Strickteile hochwertig und lang genug sein. Denn nichts soll hinten einfach hochrutschen.
Jeans im Highwaist-, Used- und Boyfriend-Look
Auch im Kleiderschrank des Gentlehipsters spielen Jeans eine große Rolle. Ob 
Highwaist-, Used- oder Boyfriend-Varianten – keine sollte zu nachlässig wirken. Mit dem eleganteren Hemd oder zu einem schlichteren Shirt und zum Sakko werden sie zu dezenten Sneakers getragen.

Der Freigeist

Hipster sind nicht nur im Kleidungsstil Nonkonformisten. Gentle-Hipster sind karrierebewusster, ohne ihre Auffassungen zugunsten traditioneller Denk- und Verhaltensmuster einfach aufzugeben. Damit haben sie einem wichtigen Auftrag, dem sie heute entsprechen:
Die unkonventionelle Sicht der Dinge bei gleichzeitig hohen Werten und ihr großes Engagement beispielsweise bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung macht deutlich: Unsere digitale Welt bietet viele Error- und Trial-Möglichkeiten, weil wir jetzt schon mit einem relativ kleinen Hebel sehr schnell etwas Neues austesten können.
Hierfür braucht es allerdings den Freigeist und das Aufbrechen alter Denkstrukturen. In dieser Hinsicht werden wir dem unkonventionellen Gentlehipster mit seinem Bart, der wuchtigen Brille und den Manschettenknöpfen auch zukünftig viel zu verdanken haben.

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann lasse uns in Kontaktbleiben und folge mit auf Instagram.

Urheber Titelfoto: Y-Boychenco

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger

2 thoughts on “BART, SNEAKER & MANSCHETTENKNÖPFE – DAS MACHT EINEN GENTLE-HIPSTER AUS

Comments are closed.