*Werbung da Produktempfehlung
Vermutest Du, dass Dein Bart Haarausfall hat? Dann bist Du hier genau richtig!
15000 und etwa 30000 Haare hat ein Bart! 20 bis 50 Haare verliert der Bartträger im Normalfall.
Wenn Dein Bart recht kurz ist, fällt das meist nicht so auf. Je länger Deine Gesichtsbehaarung ist, desto eher fallen Dir die ausgefallenen Barthaare im Waschbecken oder in der Bartbürste auf.
Du hast den Eindruck, dass Deinem Bart mehr Haare ausfallen? Um dies genau zu analysieren, betrachte Deine ausgefallenen Barthaare genau. Mit diesem Blogbeitrag wirst Du die Ursachen erkennen und möglichenAbhilfemaßnahmen kennenlernen.
Ursachen von Haarausfall im Bart
Betrachten wir das ausgefallende Barthaar im Waschbecken doch einmal genauer:
Was liegt denn da in Deinem Waschbecken?
Ist es ein:
- ausgerissenes,
- abgebrochenes,,
- oder ein ausgefallenes Barthaar?
Schaue einmal genau hin.
Sind es tatsächlich so viele Haare oder täuscht das Ganze, weil Dein Bart inzwischen schön lang geworden ist, so dass es nach viel mehr aussieht?
Analysiere folgendes:
- Haben die ausgefallenen Barthaare die gleiche Länge oder weisen sie unterschiedliche Längen auf? Dann könnte ein Haarbruch vorliegen. Was Du in so einem Fall tun kannst, erkläre ich Dir später.
- Neben dem Haarbruch gibt es auch noch die Moglichkeit, dass Du schlichtweg durch unsachgemäße Behandlung selbst ausgerissen hast.
- Sind es mehr als 50 Barthaare am Tag und Du erkennst an einem Ende eine Haarwurzel?
Hast Du eine erfolgreiche Analyse durchführen können? Dann folgen hier nun die Lösungen!
Maßnahmen gegen Haarbruch
Problem erkannt, Problem fast gebannt. In der Regel brechen Barthaare, wenn Du sie falsch pflegst. Also falsche Pflegeprodukte verwendest oder diese unsachgemäß anwendest.
Zu den wichtigsten Bartpflegemitteln zähle ich ein professionelles feuchtigkeitsspendendes Shampoo, ein hochwertiges Bartöl und eine gute Pomade.
Das Bartshampoo:
Wenn Du ein Duschgel zur Bartreinigung verwendest, kann es Deinem Fett entziehen. Ein gesundes Barthaar besitzt 70%-80% Feuchtigkeit und 3%-6% Fette. Je weniger Feuchtigkeit und Fette Dein Barthaar hat, desto eher kann es empfindlich brechen, wie eine ungekochte Spaghetti.
Verwende also ein spezielles Bartshampoo. Ich empfehle Dir das folgende Bartshampoo von Redken Brews:
Redken Redken Brews 3 in 1
- Pflegt das Haar und gibt ein Frischegefühl
- Spezielle Formel für Feuchtigkeit und geschmeidige Haut
Nach der Bartwäsche drücke die Feuchtigkeit sanft mit einem weichen Handtuch aus dem Bart. Rubbele auf gar keinen Fall grob und wild herum, sonst zerreißt Du die Haare. Diese sind im nassen Zustand besonders empfindlich.
Das Bartöl:
Langes Barthaar braucht die Zufuhr von Nährstoffen und Feuchtigkeit.
Das hochwertige Bartöl von Redken Brews spendet nicht nur intensive versorgt, sondern versorgt die darunterlegende Haut auch mit vitalisierenden Nährstoffen.
- Dieses Bartöl versorgt die Barthaare mit Feuchtigkeit und beugt der trockenen Haut unter dem Bart vor.
- Vorteile: flüssige und leichte Formel
- pflegt Haar und Haut
- Finish : glänzend und fettfrei
- Redken Brews Beard Oil Bartöl ist zu 99 % natürlichen Ursprungs und besteht aus Avocado- und Olivenölen.
Solltest Du Deinen Bart wie ich färben, musst Du besonders intensiv pflegen.
Die Bartbalm;
Nur auf einer gesunden Haut, kann auch ein gesundes Barthaar wachsen.
Nimmst Du eine mit schädlichen Inhaltsstoffen? Paraffine, Silikone, Parabene und Konsorten sollten nicht drin sein. Wenn Dein Barthaar brüchig ist, empfehle ich Dir das Redken Brews Thickening Spray. Das Redken Brews Instant Thickening Spray erhöht den Durchmesser jedes einzelnen Haares. Das Spray erzeugt sofort das Erscheinungsbild von Fülle und Dichte im Haar und stärkt die Haarfaser.
Der Bartkamm und die Bartbürste:
Achte bei diesen Bart-Tools darauf, dass diese hochwertig verarbeitet sind und keine scharfkantigen Borsten oder Kammzähne aufweisen. Wenig hochwertig verarbeitete Bartkämme und -bürsten können dazu führen, das dass Barthaar verletzt wird und Bartspliss entstehen kann. Die folge ist Bartbruch! Hier eine gute Bartbürste und Bartkamm.
Du stellst fest, dass Du tatsächlich über Haarausfall im Bart leidest? Dann musst du der Sache auf den Grund gehen.
Wenn Du allerdings viele Barthaare mit einer Haarwurzel in Deinem Waschbecken findest, oder bereits Lücken im Bart sichtbar werden, solltest Du zum Hautarzt gehen.
Was könnte die Ursache sein? Deine Ernährung? Nimmst Du ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Flüssigkeit auf oder lebst Du überwiegend von Fastfood?
Eine gesunde Ernährung und eine Nahrungsergänzung mit hochdosiertem Keratin, Biotin, Selen, Zink, Hirseextrakt, bioaktiven B-Vitaminen wird Abhilfe schaffen.t
Hast Du vielleicht beruflichen oder privaten negativen Stress, der Dich nervlich belastet? Oft zeigt sich dieser sehr schnell an Haut und Haaren. Versuche gegenzusteuern mit Ruhezeiten, Sport, Meditation oder was Dir gut tut. Bei ernsten körperlichen und seelischen Beschwerden solltest Du einen Arzt oder Psychologen konsultieren, nicht nur des Bartes wegen.
Ursache kann auch Dein Hormonhaushalt sein. Vielleicht fehlt Dir ausreichend Testosteron, das für Deine Behaarung zuständig ist. Konsultiere hier auch einen Arzt Deines Vertrauens der Haut, Haarfollikel und Hormonwerte unter die Lupe nimmt. Auch wenn das alles beängstigend klingt, gehe die Sache männlich lösungsorientiert an und bald wird Dein Vollbart wieder prächtig aussehen.
Ich freue mich, wenn Du wieder ein paar Tipps bekommen konntest.
Folge mir gern auf Instagram.
Hier geht es zu meinem Profil!
Urheber Titelfoto: Trustwoverines